
Weinfehler ist eine Sammelbezeichnung für unerwünschte Geschmacks-, Geruchs- oder optische Eindrücke im Wein. Eine wichtige Aufgabe der Sensorik ist es, solche Qualitätsmängel festzustellen und zu beschreiben. Die sensorische Wahrnehmung von Weinfehlern ist weinspezifisch und hängt von der Temperatur ab. Bei niedrigen Weintemperaturen werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinfehler

Weinfehler, Weinbereitung:Aroma- und Geschmackseigenschaft, die unsauber, störend bzw. aggressiv wirkt und Weine im Extremfall ungenießbar macht; als Weinfehler im engeren Sinne gelten durch die Weinkontrolle zu beanstandende Eigenschaften, d. h. Fehltöne (Geruchsfehler) des Weins, die auf chemi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wie erkennen? Einen fehler- oder krankhaften Wein kann man gelegentlich bereits an der Farbe erkennen, wenn diese ungewöhnlich blau, stumpf, für das Alter bereits zu braun oder gar schlierig oder flockig ist. Das beste Analyseinstrument des Menschen ist aber die Nase. Sobald der Duft von Weinen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehler in Aussehen, Geruch oder Geschmack eines Weines. Es gibt zahlreiche Fehlerquellen: während der Traubenproduktion (Überdüngung, Wassermangel), während der Lese (zu lange Standzeiten), bei der Verarbeitung (Keltern von unreifem oder mangelhaftem Lesegut) und schließlich im Keller (mangelnde Hygiene, falsche Temperaturen). Auch Bakterien k...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.