
Kassiopeia oder Cassiopeia bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cassiopeia
[Mythologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cassiopeia_(Mythologie)

(Computer) PDA von Casio
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Sternbild, (dt. Kassiopeia). Kurzbezeichnung Cas. Der Name ist entlehnt aus der griechischen Mythologie, Cassiopeia ist die Mutter der Andromeda und die Sage erzählt, dass die eitle und selbstsüchtige Mutter zur Strafe an den Himmel gesetzt wurde und niemals im Meer baden darf (gehört in unseren Breitengraden zu den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

In der Astronomie ein nördliches Zirkumpolarsternbild (siehe Zirkumpolarsterne), dessen fünf Hauptsterne ein auffallendes 'W' bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Cassiopeia , das Sternbild Kassiopeia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cassiopeia, griechische Mythologie: Kassiopeia
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cassiopeia, weiblicher Vorname nach einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, auch Name eines Sternbildes. In Deutschland begegnet dieser Vorname vereinzelt seit den 1980er-Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Cassiopeia] In mittleren nördlichen Breiten ein zirkumpolares Sternbild, durch das die Milchstrasse zieht. Die Abkürzung ist Cas, der Genitiv Cassiopeiae. Wegen der Anordnung der fünf hellsten Sterne wird es auch das †œHimmels-W†` genannt. Der hellste Stern, alpha Cassiopeiae, heisst Schedar und ist 2.2 mag im Visuellen. Auch beta Cassiope...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.