
Abstinenz (lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne. Der Begriff wird in der Alltagssprache und in verschiedenen Fachsprachen mit leicht abweichender Bedeutung verwendet. Seine Verwendung impliziert oft soziale Normen (z. B. Verhaltensregeln oder Tabus), die allgemein bekannt sind. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstinenz

von lateinisch: abstinere - verzichten, sich enthalten (Definition) Als Abstinenz bezeichnet man den freiwilligen oder unfreiwilligen Verzicht auf eine Droge, ein Rauschmittel oder lustbetonte Handlungen. Im Sinne eines bewussten psychischen Verzichts steht die Abstinenz im Gegensatz zum Craving bzw. zur Lust...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Abstinent

Bezeichnung für Enthaltsamkeit (lat. abstinere = enthalten). Der Begriff wird häufig mit Verzicht auf Alkohol oder Fleischspeisen oder auch mit sexueller Enthaltsamkeit in Zusammenhang gebracht. Besonders „Abstinenzler“ bezieht sich umgangssprachlich auf eine Person, die enthaltsam in Bezug auf Alkohol lebt. Im Zusammenhang mit übermäÃ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/abstinenz

Verzicht auf Suchtmittel wie Nikotin, Alkohol, Zucker oder sogenannte Drogen (Suchtmittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen), aber auch Sex. Durch die Abstinenz kann es zu Entzugssymptomen wie vegetative Störungen, Erregungs- und Angstzustände kommen, die im schweren Fall a...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Abstinenz (lat), Enthaltsamkeit von gewissen Gegenständen des Genusses, um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen, bei den Katholiken insbesondere die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und anderen Fasttagen (Abstinenztage) ( Fastenzeit). Im physiologischen Sinne ist Abstinenz ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Enthaltsamkeit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Lateinisch: Enthaltsamkeit. Unter alkoholischer Abstinenz versteht man speziell den bewussten Verzicht auf den Konsum von Alkoholika. Anlass für eine alkoholische Abstinenz können z.B. religiöse Gründe sein wie im islamischen Kulturkreis, ein freiwilliger Verzicht, beispielweise ...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/abstinenz.shtml

Abstinẹnz die, Enthaltsamkeit, v. a. Verzicht auf Alkohol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch, `Enthaltsamkeit`] Enthaltung von bestimmten Genüssen, besonders vom Alkoholgenuss; in der katholischen Kirche vom Genuss des Fleisches warmblütiger Tiere. Fasten .Externe LinksAbstinenz - Kurzinformation http://www.autobahnkirche.de/info-container/sachauskunft/gloss...
- Ab¦sti¦nenz Abs¦ti¦nenz [f. -; nur Sg.] Ent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Enthaltsamkeit, insbesondere gebräuchlich in Bezug auf Alkohol.
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/abstinenz.php
Enthaltsamkeit; der gänzliche oder weitgehende Verzicht auf z.B. alkoholische Getränke, Geschlechtsverkehr, Schlafmittel etc.
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Die eigentliche Bedeutung ist 'fernhalten' und so wird das Wort auch bei Alkohol- und Drogenproblemen verwendet. Abstinent lebt also, wer sich von etwas fernhält, was ihm schadet. Normalerweise 'schadet' Sexualität nicht, und so ist 'Abstinenz' eigentlich eine falsche Wortwahl. Dennoch st die Bezeic...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Abstinenz
Abstinenz (v. lat. abstinere = sich enthalten). Die generelle oder zeitlich reglementierte Enthaltung gegenüber Genüssen des Verzehrs (s. Fasten) und des Sexualtriebs (s. Sexualität, Zölibat). Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Abstinenz'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Askese, Aszese, Enthaltsamkeit, Enthaltung, Entsagung, Mäßigung, Zurückhaltung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abstinenz
Abstinénz (lat.), Enthaltung von gewissen Gegenständen des Genusses um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen; bei den Katholiken insbesondere die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und andern Fasttagen (Abstinenztagen). Im physiologischen Sinn ist A. Enthaltung von Speise und Trank (s. Hunger). - Abstinieren, sich eines Ge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Abstinenz lat. abstinentia Enthaltung, z. B. von Alkohol, Geschlechtsverkehr usw. Abstinenz der Irren Nahrungsverweigerung, s. d. Abstinenzerscheinungen Entziehungserscheinungen, die nach Entziehung gewohnter Alkohol-, Morphium- usw. Mengen auftretenden Reizerscheinungen, oder Sch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/9713.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.