
Akronym für Copper Distributed Data Interface.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11149&page=1

Akronym für Copper Distributed Data Interface.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11149&page=1

Abkürzung für 'Copper Distributed Data Interface' - CDDI bezeichnet eine Netzwerkart welche auf Kupfer-Kabeln beruht. Moderner ist FDDI-Netzwerke ('Fibre Distributed Data Interface'), die auf Kunstfaser(Glasfaser)-Kabeln bestehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für "Copper Distributed Data Interface" †¢ CDDI bezeichnet eine Netzwerkart welche auf Kupfer-Kabeln beruht. Moderner ist FDDI-Netzwerke ("Fibre Distributed Data Interface"), die auf Kunstfaser(Glasfaser)-Kabeln bestehen. CDDI kann noch weiter unterteilt werden - in z.B. SDDI ( Shielded Distributed Data Interface), welches einen ande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Copper Distributed Data Interface' †¢ CDDI bezeichnet eine Netzwerkart welche auf Kupfer-Kabeln beruht. Moderner ist FDDI-Netzwerke ('Fibre Distributed Data Interface'), die auf Kunstfaser(Glasfaser)-Kabeln bestehen. CDDI kann noch weiter unterteilt werden - in z.B. SDDI ( Shielded Distributed Data Interface), welches einen ande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Copper Distributed Data Interface FDDI auf Kupfer
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/cddi.html

Copper Distributed Data Interface Schnittstelle für die Datenübertragung in Kupferkabelnetzen Schnittstelle für die Datenübertragung in Kupferkabelnetzen.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.