[Begriffsklärung] - Händel oder Haendel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Händel_(Begriffsklärung)

Johann Gottfried Herder über Georg Friedrich Händels Oratorium »Messias« Aus dem sechsten Stück des dritten Bandes seiner Zeitschrift »Adrastea« (1801† †™03) Dies große Stück, auf einfachen biblischen Worten beruhend, ist wert zu dauren, so lang Eine Saite gerührt, Ein Instrume...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

, Georg Friedrich: 23.2.1685 (Halle/Salle) - 14.4.1759 (London), dt. Komponist, seit 1727 brit. Staatsbürger; zählt zusammen mit Joh. Seb. Bach zu den bedeutendsten Komponisten des Barock
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168
(Georg Friedrich) it. für Doppelschlag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Georg Friedrich Händel * 23. Februar 1685 in Halle, † April 1759 in London; bedeutender deutscher Organist und Komponist des Barock. Zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalwerke.Personenverzeichnis
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Händel , Georg Friedrich, Komponist, geb. 23. Febr. 1685 zu Halle a. S. als Sohn eines Wundarztes, spielte schon als siebenjähriger Knabe ziemlich fertig Klavier und Orgel, wurde jedoch durch seinen Vater, der ihn zum Juristen bestimmte, an der Ausbildung seines Talents gehindert, bis der Herzog von Sachsen-Weißenfels ihn gehört hatte und er au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.