
Ein Differenzial - auch Ausgleichsgetriebe genannt - gleicht unterschiedliche Raddrehzahlen bei angetriebenen Achsen aus.Unterschiedliche Raddrehzahlen treten auf, wenn bei einer Kurvenfahrt die Räder einer Achse verschieden lange Wege zurücklegen. So dreht sich z. B. das kurvenäußere Rad schneller ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Differenzial das, Mathematik: Differenzialrechnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzial das, Technik: Kurzbezeichnung für Differenzialgetriebe, Ausgleichgetriebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Mathematik) Differenzialrechnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/differenzial-mathematik
(Technik) ein Planetengetriebe, das den Antrieb zweier Wellen von einer Antriebswelle aus mit gleichem (oder bei sog. Verteilergetrieben verschiedenem) Drehmoment gestattet, wobei die angetriebenen Wellen mit verschieden großer Drehschnelle laufen können. Beim Kraftfahrzeug ist ein Differenzial stets notwendig, wenn die R...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/differenzial-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.