
Büttel steht für: Büttel ist der Name folgender Orte: Büttel ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büttel
[Elbe] - Büttel ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. == Geografie und Verkehr == Büttel liegt etwa sieben Kilometer östlich von Brunsbüttel unmittelbar am Elbdeich, der hier etwas landeinwärts verläuft. Das unter Naturschutz stehende Land vor dem Deich am Ufer wird schlicht „Außendeich“ ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büttel_(Elbe)
[Loxstedt] - Büttel ist eine Ortschaft in der Gemeinde Loxstedt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Sie schließt die Ortsteile und Wohnplätze Buttel, Indiek, Schwingenburg und Schwingenfeld mit ein. Der nördlich der Lune gelegene Ort wurde das erste Mal in einer Urkunde des Bremer Erzbischofs Friedrich im Jahr 1105 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büttel_(Loxstedt)

ist der gebietende Mensch, insbesondere der Gerichtsdiener. Er lädt, verhaftet, pfändet und vollstreckt häufig auch eine Strafe. Wegen des niedrigen Ansehens wird die Bezeichnung im 19. Jh. aufgegeben. Gerichtsvollzieher. Lit.: Kroeschell, DRG 1, 2; Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Endung, welche an den eigenthümlichen Nahmen verschiedener Orte in Niedersachsen angetroffen wird; z. B. in Wolfenbüttel, Ritzebüttel u.s.f. Es ist das Diminutivum von Bode, Bude, im Wallisischen Buth, ein Gebäude, oder Haus. Auch das Angels. Botle bedeutet einen Meierhof S. Bude.2.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4760

Berufsbezeichnung Bedeutung: Unehrliche Leute (im Sinne, dass sie keine ehrbaren Ämter übernehmen durften), mit Botendiensten und der Aufgabe der Urteilsvollstreckung auch: Gerichtsdiener, Häscher, Henker, Scharfrichter Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Ver...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/B%C3%BCttel

Büttel, Familiennamenforschung: 1) Amtsname zu mittelhochdeutsch bütel »Gerichtsbote, Büttel«. 2) Herkunftsname zu dem vor allem in Schleswig-Holstein häufigen gleich lautenden Ortsnamen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Büttel, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Frone], [Pedell]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerichtsdiener
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(-> Bannwart )
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=B

Büttel (mhd. bütelaere, bütel, bodel, Pedel; ahd. butil = Bote; v. ahd. biotan = bekanntmachen; latinisiert zu budellus; mhd. auch vronbote, vribote, weibel). Gerichtliche Hilfspersonen, die von der Vorladung zum Gericht über Festnahme und Beschlagnahmung bis hin zum Vollzug von Leib- und Lebensstra...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Büttel , ehedem s. v. w. Gerichtsbote, Häscher.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.