
Als Crémant bezeichnet man seit dem 1. September 1994 Schaumweine mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung außerhalb der Champagne, die jedoch nach dem Champagnerverfahren hergestellt wurden. Vor diesem Zeitpunkt verstand man unter Crémant einen Champagner, der statt der üblichen 6 bar Überdruck nur die gesetzliche Mindestforderung von 3,5...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Crémant

Ein Begriff, der für leicht schäumende Weine und Champagner gebraucht wird. Nicht zu verwechseln mit Cramant, einem Ort in der Champagne, aus dem ein 'Crémant de Cramant' kommt.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/C8.shtml

Crémant der, -(s), französischer, nach dem Flaschengärverfahren erzeugter A. C.-Schaumwein bestimmter Weinbauregionen außerhalb der Champagne; die besten Crémants stammen aus dem Burgund, dem Bordeauxgebiet, dem Elsass und von der Loire. Ursprünglich wurde der Begriff Crémant in der Champagn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine starke Alternative Während sich die Welt noch darum stritt, ob sich auch flaschenvergorene Schaumweine anderer Länder und Anbaugebiete des prestigeträchtigen französischen Names Champagne oder zumindest der Bezeichnung Champagnermethode bedienen dürfen, hatten die Franzosen selbst bereits eine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Crémant ist eine Bezeichnung für Qualitätsschaumweine mit AC-Stufe, die außerhalb der Champagne nach dem Champagner-Verfahren hergestellt wurden. Die Flaschengärung ist Vorschrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Crémant war früher vor allem eine Bezeichnung für eine besondere Champagnersorte, die nur leicht schäumt und deren winzige Perlen sich wie Schaum auf der Oberfläche zeigen. Durch eine kleine Menge Zuckerlösung, die Hersteller der Cuvée vor der zweiten Gärung beimengen, entfaltet sich die Eigenart de....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.