[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bunzen, des -s, plur. ut nom. sing. ein stählernes Werkzeug aller derjenigen Arbeiter, welche erhabene Arbeiten aus Blech verfertigen, und bey welchen es ein Stämpel ist, dem Bleche vermittelst des Hammers eine verlangte erhabene Gestalt zu geben. Die Goldschmiede, die Gürtler, die Sch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4590

Bunzen (auch Punzen oder Bunzeln), Stifte oder kleine Stempel von Stahl und an einem Ende rund, erhaben, hohl, eirund, eckig etc., mit Zahlen, Buchstaben oder Figuren versehen, die erhaben oder vertieft in Metall eingetrieben werden sollen; bisweilen will man auch geschnittenen oder gegossenen Figuren damit nachhelfen (bunzieren). Nach ihrer Form h...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.