
Bundeskanzler steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler
[Deutschland] - Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist der deutsche Regierungschef. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der Bundesregierung. Der Bundeskanzler ist faktisch der mächtigste deutsche Amtsträger, steht jedoch in der deutschen protokollarischen Rangfolge unter dem Bundes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland)
[Norddeutscher Bund] - Das Amt des Bundeskanzlers des Norddeutschen Bundes wurde mit dessen Gründung am 1. Juli 1867 begründet und dauerte nur bis zur Reichsgründung am 1./18. Januar 1871 an. Einziger Inhaber des Amtes war Otto von Bismarck. Mit der Krönung des Kaisers am 18. Januar endete der Norddeutsche Bund allerdin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Norddeutscher_Bund)
[Österreich] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Österreich)

ist der politische Führer der Regierung in Deutschland (1949) und Österreich.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Chef der Bundesregierung. Seine Stellung ergibt sich aus den Paragrafen 62 bis 69 des Grundgesetzes (GG). Er ist nach seinen Befugnissen bewertet faktisch der mächtigste Politiker der Bundesrepublik, auch wenn er systematisch unter dem Bundespräsidenten und dem Bundestagspräsidenten s...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bundeskanzler, in den Bundesrepubliken Deutschland und Österreich der Leiter der Bundesregierung. In Deutschland bestimmt nach dem Grundgesetz (Art. 65) der Bundeskanzler 'die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung', und er schlägt dem Bundespräsidenten die Bundesminister zur Ernennung bz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der Bundeskanzler ist der Regierungsverantwortliche der Bundesrepublik Deutschland, sein Amtssitz ist das Bundeskanzleramt in Berlin. Er wird gewählt durch den Bundestag und benötigt hierzu die Stimmen der Mehrheit der dazu gehörigen Mitglieder. Nach erfolgreicher Wahl ernennt der Bundespräsident de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Bundeskanzler: Gerhard Schröder (SPD) und Angela Merkel (CDU) bei der Amtsübergabe (2005)Seit dem 22. November 2005 regiert eine Bundeskanzlerin die Bundesrepublik Deutschland: Nachdem bei der vorgezogenen Bundestagswahl vom 18. September 2005 die CDU/CSU knapp vor der SPD die stärkste pol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chef der deutschen Bundesregierung. Der Kanzler/die Kanzlerin hat eine starke Stellung in dem Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, welche verfassungsrechtlich (also durch das Grundgesetz) untermauert ist. Der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin hat das Recht, das Bundeskabinett zu bilden. Das heißt, dass er/sie dem Bundespräsid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42333

Am 28. Oktober 2009 wurde Angela Merkel zum zweiten Mal zur Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt. Zum ersten Mal wurde sie 2005 gewählt. Als Bundeskanzlerin ist Angela Merkel Chefin der Bundesregierung. In ihrem Team sind noch 15 Minister, die ihr beim Regieren helfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42376

Chef der Bundesregierung.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/B.shtml

Bundeskanzler , in der Schweiz (s. d.) der Chef der Bundeskanzlei, in welcher die Kanzleigeschäfte der Bundesversammlung und des Bundesrats besorgt werden. Im Deutschen Reich ist an die Stelle der zur Zeit des Norddeutschen Bundes gebräuchlichen Bezeichnung B. für den alleinigen verantwortlichen Minister des Bundesreichs der Amtstitel "Reic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.