
Zu den Bosonen gehören: Bosonen grenzen sich ab von den Fermionen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen und nach dem Spin-Statistik-Theorem einen halbzahligen Spin besitzen. Ein Elementarteilchen in drei Raumdimensionen ist immer entweder ein Boson oder ein Fermion. In sehr dünnen Schichten, also zweidimensionalen Systemen, gibt es außer Boso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boson

Bosonen sind alle Teilchen mit ganzzahligem Spin (1, 2, ...). Bosonen im Standard-Modell Alle Wechselwirkungsteilchen des Standard-Modells sind Bosonen. Bei den Materieteilchen handelt es sich hingegen um Fermionen. Name Bosonen sind nach dem indischen Physiker Satyendra Nath Bose benannt.
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.boson/1/index.html

Als Bosonen bezeichnet man Teilchen mit ganzzahligem Spin (0, 1, 2,...). Sie unterliegen der Bose-Einstein-Statistik. Teilchen, die aus einer geraden Anzahl von Fermionen zusammengesetzt sind (z.B. Mesonen) sind auch Bosonen. Alle Austauschteilchen (Photon, Gluon, W- und Z-Bosonen, Graviton) sind Bosonen.
Gefunden auf
https://www.solstice.de/grundl_d_tph/lexikonac.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.