
Bormio (veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin , rätoromanisch: Buorm) ist eine Gemeinde in der norditalienischen Provinz Sondrio (Region Lombardei). Bormio ist der Hauptort des oberen Veltlins. Er befindet sich auf {Höhe|1225|IT|link=true} und bedeckt eine Fläche von 41 km². In dem Ort leben {EWZ|IT|014009} Einwohner (Stand {EWD|IT|...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bormio

Bormio, oberitalienische Stadt am Oberlauf der Adda. Der in einer Höhe von 1 225 Metern gelegene Thermalkurort ist ein bedeutendes Fremdenverkehrszentrum und Wintersportplatz am Westfuß des Ortler. Im Mittelalter war Bormio Sitz einer Grafschaft. Nach wechselnden Zugehörigkeiten kam es 1859 zu Italien. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 4 100
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bọrmio, früher deutsch Worms, Gemeinde in den italienischen Alpen, in der Lombardei, Provinz Sondrio, 1 225 m über dem Meeresspiegel, an der Adda und der Straße über das Stilfser Joch, 4 100 Einwohner; Wintersportplatz und Heilbad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bormio (deutsch Worms), Stadt und Badeort in der oberital. Provinz Sondrio, unterhalb des Stilfser Joches im Veltlin gelegen, an der Einmündung des Fradolfo (Val Forba) in die Adda, von hohen Felsmassen umgeben, 1255 m ü. M., mit alten Türmen, einer sehenswerten Pfarrkirche (mit trefflichen Fresken), Gymnasium und (1881) 1744 Einw., welche Vieh-...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.