Arbeitslohn Ergebnisse

Suchen

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42003I. Bergelohn II. Handwerkslohn III. Feldarbeitslohn
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Arbeitslohn, des -es, plur. car. der Lohn, welcher einem Arbeiter für seine Arbeit gebühret. Einem seinen Arbeitslohn vorenthalten, ihm seinen Arbeitslohn bezahlen.Anm. Da Lohn in Niedersachsen ein Neutrum ist, so wird auch Arbeitslohn in dieser Mundart als ein Neutrum gebraucht. Indess...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2928

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42089Arbeitslohn sind alle Einnahmen, die einem Steuerpflichtigen als Gegenleistung (Entlohnung) für das Zurverfügungstellen der Arbeitskraft aus einem gegenwärtigen oder früheren Dienstverhältnis zufließen (§ 19 EStG, § 2 LStDV). Der im EStG nicht definierte Begriff Arbeit....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/arbeitslohn.html

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42090Arbeitslohn sind alle Einnahmen, die einem Steuerpflichtigen als Gegenleistung (Entlohnung) für das Zurverfügungstellen der Arbeitskraft aus einem gegenwärtigen oder früheren Dienstverhältnis zufließen (§ 19 EStG, § 2 LStDV). Der im EStG nicht definierte Begriff Arbeitslohn wird von Finanzverwaltung...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Arbeitslohn.htm

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42083Zum Arbeitslohn gehören alle Einnahmen, die einem Arbeitnehmer aus einem Dienstverhältnis zufließen. Dabei können die Einnahmen in Geld oder in Geldeswert (z.B. Sachbezüge) bestehen. Unerheblich ist, ob es sich um laufende Bezüge handelt oder ob der Arbeitnehmer auf di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42134Arbeitslohn, Leistungsentgelt, Lohn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42303Vergütung für die Arbeitsleistung durch den Arbeitgeber. Der Arbeitslohn ist grundsätzlich nachträglich zu zahlen (§ 614 BGB) . Bei Arbeitern ist wöchentliche Zahlung, bei Angestellten monatliche (Gehalt ) üblich. Der Arbeitslohn ist entweder Zeitlohn oder Akko...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42144Arbeitslohn sind alle Einnahmen, die einem Steuerpflichtigen als Gegenleistung (Entlohnung) für das Zurverfügungstellen der Arbeitskraft aus einem gegenwärtigen oder früheren Dienstverhältnis zufließen (§ 19 EStG, § 2 LStDV). Der im EStG nicht definierte Begriff Arbeit...
Gefunden auf https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #40010Die Vergütung, die der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber aufgrund des Arbeitsverhältnisses erhält und zwar grundsätzlich als Geldlohn und nur ausnahmsweise bzw. teilweise als Naturallohn, wird Arbeitslohn genannt. Zum Schutz der Arbeitnehmer bei gewerblichen Arbeitnehmern und Auszubildenden ist der Naturallohn nur eingeschränkt ...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/arbeitslohn.php

Arbeitslohn

Arbeitslohn Logo #42295Arbeitslohn nennt man die Vergeltung, welche der Arbeiter für Vermietung seiner Arbeitskraft, bez. für Verkauf seiner Arbeitsleistungen zu Zwecken des persönlichen Genusses oder des Erwerbs erhält. Da nun für Erwerbszwecke weit mehr fremde Kräfte verwendet werden als für persönliche Dienstleistungen, so sind auch im allgemeinen die erstern ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.