
Boll ist der Name folgender Orte: in Deutschland: in der Schweiz: Boll ist der Familienname folgender Personen: Boll bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boll
[Bonndorf] - Boll ist der Name einer ehemaligen Gemeinde im Landkreis Waldshut, die seit der Eingemeindung 1971 zur Stadt Bonndorf im Schwarzwald gehört. Boll besitzt unter anderem einen Zugang zur Wutachschlucht, wo sich das ehemalige Bad Boll an einer Heilquelle befindet. Die Kurbauten sind verfallen, es befinden sich do...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boll_(Bonndorf)
[Hechingen] - Boll ist ein Stadtteil von Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland). == Geographie == Das Dorf liegt unmittelbar unterhalb des Albtraufs, dem nördlichen Steilabfall der Schwäbischen Alb. Es liegt am nordöstlichen Fuße des Zollers (855 m ü. NN.), unterhalb des Zeller Horns (912 m ü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boll_(Hechingen)
[Oberndorf am Neckar] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boll_(Oberndorf_am_Neckar)
[Sauldorf] - Boll ist ein Ortsteil der Gemeinde Sauldorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. == Geographie == === Geographische Lage === Boll liegt auf {Höhe|646|DE-NN} in einem Moränengelände westlich der Ablachniederung und rund 5,6 Kilometer westlich vom Hauptort Sauldorf entfernt. Die Gemarkungsfläche um...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boll_(Sauldorf)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben gebräuchlich ist, und hart, steif, ungeschmeidig bedeutet, vornehmlich aber von solchen Sachen gebraucht wird, welche gewöhnlich geschmeidig sind. So nennen die Gärber das Leder, welches zu lange in der Gahre gelegen h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3511

Bad Boll (PLZ: 73087) Gemeinde im Landkreis Göppingen, mit ca. 5.300 Einwohnern (2006). . In Bad Boll befindet sich das Heilbad, in dem J.C. Blumhardt wirkte. - 1945 wurde in Boll die Evangelische Akademie Bad Boll gegründet als erste der Evangelischen Akademien in Deutschland. 1857 * Theodor Niemeyer in Boll geboren 1880 + Johann Chris...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Bọll, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu einem alemannischen, aber auch niederdeutschen Flurnamen Boll(e) mit der Bedeutung »runder Hügel, runder Erdbuckel« (vgl. mittelhochdeutsch bolle »kugelförmiges Gefäß«, mittelniederdeutsch bolle »alles, was von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bọll, Gemeinde im Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg, am Nordwestfuß der Schwäbischen Alb, 5 300 Einwohner; im Ortsteil Bad Boll Schwefel- und Thermalquelle; Evangelische Akademie und Sitz eines Teils des Direktoriums der Brüderunität (Brüdergemeine).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Boll (Bole), engl. Getreidemaß, = 6 Bushels = 2,18 Lit.; schott. Hohlmaß, = 4 Firlots (s. d.).
- Boll , Badeort im württemberg. Donaukreis, Oberamt Göppingen, in freundlicher Gegend am Fuß der Alb, 11 km von der Eisenbahnstation Göppingen (Stuttgart-Ulm), 418 m ü. M., mit (1880) 1511 Einw. und einer an Versteinerungen reichen Schwef...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.