(von Polen) Boleslaw I. Chrobry (von Polen), genannt der Tapfere, (um 966 bis 1025), erster König Polens. 992 folgte er seinem Vater Mieszko I. als Herzog von Polen nach und führte die Expansions- und polnische Einigungspolitik seines Vaters fort. Er unterwarf Schlesien, Kleinpolen und Pommern, und durch die Stiftung des Erzbistums Gnesen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Boleslaw I. Chrobry, , Herzog von Polen (seit 992), König (1025), * 966 oder 967, †  17. 6. 1025; Piast, Sohn Mieszkos I., gewann Kleinpolen und Mähren und beherrschte 1002† †™04 Böhmen. Mit Kaiser Otto III. errichtete er das Erzbistum Gnesen (Akt von Gnesen, 1000). In drei Kriegen gegen Heinrich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boleslaw I. Chrobry (poln., = 'Der Tapfere'; 967 - 1025; Herzog 992, König 1025). Gilt als bedeutendster Herrscher des poln. MA. Er führte das Einigungswerk seines Vaters Mieszko I. mit der Eroberung Kleinpolens, weiterer Teile Schlesiens und Pommerns fort und herrschte zeitweilig über Böhmen. Mit d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.