
Semipelagianismus war eine im 5./6. Jahrhundert vor allem in Südgallien verbreitete theologische Lehrrichtung, welche dem Pelagianismus nahesteht, sich jedoch bemüht, ihre Aussagen von dem bereits vom Konzil von Ephesos verurteilten Pelagianismus eines Julianus von Eclanum abzugrenzen. Ausgelöst wurde diese Bewegung durch die harte Verurteilung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semipelagianismus

Semipelagianịsmus, Pelagianismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Semipelagianismus (nlat.): Richtung der Theologie, die sich im 5. Jh. an die Lehren des irischen Mönchs Pelagius anlehnte. Der Anfang des Glaubens ist nach dem Semi-Pelagianismus nicht reine Gnade, sondern kann aus dem Menschen selbst entspringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Keine exakte Übereinkunft gefunden.