Bodmerei Ergebnisse

Suchen

Bodmerei

Bodmerei Logo #42000 Die Bodmerei (Verbodmung, franz. Contrat à la grosse, engl. Bottomry, abzuleiten von Bome, gleichbedeutend mit Kiel, oder von „Boden“, d. h. dem Schiffsboden, als dem Hauptbestandteil des Schiffs) ist ein historischer Begriff im Seehandelsrecht. Es war der Darlehensvertrag, mit dem der Gläubiger bei einer Seereise gegen Zusicherung ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bodmerei

Bodmerei

Bodmerei Logo #42015ist die Beleihung eines Schiffes in der Form, dass mit seinem Verlust die Zahlungspflicht entfällt. Der B. geht das griechisch-römische Seedarlehen voraus (lat. fenus [N.] nauticum). Im Hochmittelalter wird auf Grund unbekannter Entwicklung die Verpfändung des der Seegefahr ausgesetzten Schiffes oder Schiffsteiles (bodeme, Boden) vorausgesetzt (...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bodmerei

Bodmerei Logo #42134Bodmerei, Darlehensaufnahme durch den Kapitän eines Seeschiffes in Notfällen gegen Verpfändung von Schiff oder Fracht; durch moderne Nachrichten- und Bankverbindungen heute bedeutungslos.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bodmerei

Bodmerei Logo #42173Bodmerei (ndl. Bodmerij; zu bodeme = Schiffsboden, welcher pars pro toto für Schiff samt Ladung stand). Seit dem SMA. im Seehandelsrecht übliches Darlehensgeschäft, bei dem der Gläubiger gegen hohe Zinsen (20% - 40%) das Risiko beim Verlust des Schiffes oder der Schiffsladung trug. Rückzahlung des D...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bodmerei

Bodmerei Logo #42295Bodmerei (Verbodmung, franz. Contrat à  la grosse, engl. Bottomry, abzuleiten von Bome, gleichbedeutend mit Kiel, oder von "Boden", d. h. dem Schiffsboden, als dem Hauptbestandteil des Schiffs), im Seehandelsrecht der Darlehnsvertrag, vermöge dessen der Gläubiger bei einer Seereise gegen Zusicherung einer Prämie und gegen Verpfä...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.