
Mittelpunkt der frühmittelalterlichen so genannten Kärntner Mark, der Keimzelle der heutigen Steiermark. Die Lokalisierung der 1053 von den Ungarn zerstörten Anlage ist eine der großen ungelösten Fragen der frühen steirischen Geschichte. In Erwägung gezogen wurden Graz, St. Margarethen bei Lebring, der Wildoner Burgberg und St. Lorenzen a...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hengistburg

Die Hengistburg, auch Hengstburg, ist eine abgegangene Burg in der Mittelsteiermark. == Lage == Die genaue Lokalisierung der Hengistburg ist in der Fachwelt umstritten: O. Pickl, Historiker, ortet sie in Hengsberg, D. Kramer, Archäologe, in/bei Wildon. == Anlage == Die Burg war eine weiträumige, von Gräben, Erdwällen und Palisaden umgebene Weh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hengistburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.