
Lipase Bezeichnung für ein fettspaltendes Enzym.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-l.htm

Fett spaltendes Enzym, das vom exokrinen Pankreas gebildet wird und die Abspaltung der Fettsäuren vom Glyzeringerüst ermög- licht. Damit ist eine Resorption der freien Fettsäuren mithilfe der Gallensäuren möglich. Der Normbereich des Blutspiegels liegt bei 20 - 160 U/l. Der Wert kann bei akuter ode...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1415

Material: 1 ml Serum Norm: bis 60 U/l erhöht: akute Pankreatitis akutes Abdomen Weitere Untersuchungen: bei akuter Pankreatitis: Elastase im Serum: sensitiver als Lipase und Amylase länger nachweisbar als Lipase und Amylase Bei Verdacht auf Pankreasinsuffiz...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/l/Lipase.htm

Wirkung - Unter Lipasen versteht man verschiedene Enzyme, die Fette (Lipide) in ihre Bausteine Glycerin und (verschiedene) Fettsäuren spalten. Lipasen können auch bestimmte Fettsäuren verändern oder innerhalb eines großen Moleküls umgruppieren. Lipasen sind in der belebten Natur weit verbreitet. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Lip
ase Syn.: Steapsin
En: lipase Sammelbez. für Fett spaltende (
Fettabbau) Enzyme (Esterhydrolasen; spalten Triglyceride in Glycerin u. freie Fettsäuren); erhöht im Blut bei akuter Pankreatitis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

zur Gruppe der Esterasen gehörende Enzyme, die die Synthese oder Hydrolyse von Fetten und andern Estern bewirken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Pankreasenzym, das mit der Nahrung aufgenommene Triglyceride aufspaltet. Die Lipase wird bestimmt bei V.a. akute oder chronische Pankreatitis und zum Nachweis einer Pankreasbeteiligung bei abdominellen Erkrankungen. Normwerte sind stark methodenabhängig; die Referenzwerte des Labors sollten beachtet werden. Die Lipase hat eine höhere Sensitivitä...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/218-lipase/

Lipase ist ein fettspaltendes Enzym, das von der Beuchspeicheldrüse hergestellt wird. Normalerweise sind im Blut nur kleine Lipase-Mengen vorhanden. Höhere Konzentrationen deuten auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hin.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Lipase s. Ferment, Lipasen = fettspaltende Fermente.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15974.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.