[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. noch häufiger aber neutr. mit dem Hülfsworte haben. Es ist eine Onomatopöie und ahmet das heftige Ausstoßen und Einziehen des Athems durch die Nase genau nach, dessen noch stärkerer Grad durch schnaufen ausgedruckt wird. 1) Den Athem mit Heftigkeit durch die Nase einziehe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2389

(Text von 1910) Atmen
1). Keichen, Keuchen
2). Schnaufen
3). Schnauben
4). Hauchen
5). Blasen
6). Atmen, keichen (
keuchen ist jetzt die gebräuchlichere Form, noch im 18. Jahrhundert herrschte
keichen vor),
schnaufen bedeutet außer dem Auslassen auch das...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38461.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.