
Als Biolumineszenz (gr. βιός biós „Leben“ und lat. lumen „Licht“) bezeichnet man in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Die Erzeugung des Lichtes findet bei höher organisierten Organismen oft in speziellen Leuchtorganen statt, bei eukaryotischen Einzellern in besonderen O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biolumineszenz

(von Lebewesen erzeugtes Leuchten, "biologisches Leuchten") Unter Biolumineszenz versteht man die (natürlich vorkommende) Lichtabgabe durch Lebewesen (Tiere, Pflanzen, Pilze, Einzeller, Bakterien). Am häufigsten verbreitet ist die B. bei Lebewesen im Meer, sie findet sich aber auch an Land, selten ist B. hingegen im Sü...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(von Lebewesen erzeugtes Leuchten, 'biologisches Leuchten') Unter Biolumineszenz versteht man die (natürlich vorkommende) Lichtabgabe durch Lebewesen (Tiere, Pflanzen, Pilze, Einzeller, Bakterien). Am häufigsten verbreitet ist die B. bei Lebewesen im Meer, sie findet sich aber auch an Land, selten ist B. hingegen im Sü...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Lumineszenz, bei der die Anregung des Systems auf eine chemische Reaktion in lebenden Organismen zurück geht (Beispiel: Oxidation von Luciferin im Leuchtk䦥r).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26939&page=1

Lumineszenz, bei der die Anregung des Systems auf eine chemische Reaktion in lebenden Organismen zurückgeht (Beispiel: Oxidation von Luciferin im Leuchtkfer).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26939&page=1

B. ist die Lichterzeugung durch Lebewesen. Unter den Landtieren sind die Glühwürmchen das bekannteste Beispiel für B.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Biolumineszenz: bei einer Leuchtqualle der Gattung Aequorea Biolumineszẹnz, auf biochemischen Reaktionen beruhende Lichtausstrahlung vieler v. a. mariner Lebewesen (Leuchtbakterien, Tiefseefische u. a.). Leuchteffekte können dem Zusammenfinden der Geschlechter dienen, z. B. beim Leuchtkäfer,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bio/lu/mi/nes/z
enz
En: bioluminescence Emission sichtbaren Lichtes, die sich aus der Oxidation organischer, als Luciferin bezeichneter Stoffe durch Einwirkung des als Luciferase bezeichneten Enzyms ergibt, u. zwar z.B. bei Leuchtbakterien, dem Leuchtkäfer, Cyperidina-, Muschelkrebsen, Aequora-Quallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
bios 'Leben' und lat.
lumen 'Licht'] Die Fähigkeit von einigen Lebewesen, Licht durch Oxidation von Luziferin unter Mithilfe der Luziferase zu unterschiedlichen artspezifischen Zwecken zu erzeugen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Der Begriff setzt sich zusammen aus griechisch bios, Leben, und lateinisch lumen, Licht. Er beschreibt die Fähigkeit mancher Lebewesen, mittels biochemischer Prozesse Licht zu erzeugen. Stoffwechselenergie wird als sichtbares Licht nach aussen abgegeben. Das Licht entsteht ohne Temperaturänderung als so genanntes Kaltes Leuchten.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva
Keine exakte Übereinkunft gefunden.