
Mit Tuberositas (lat. Rau(h)igkeit) bezeichnet man in der Anatomie einen Knochenvorsprung mit rauer Oberfläche, an dem häufig die Sehne eines Muskels ansetzt. == Beispiele == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberositas

[Knochen > Grundbegriffe / Orientierungspunkte] rauhe StelleHumerus
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

unebene, höckerige, rauhe Stelle
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Tuberositas die, -, ...tates, höckrige, raue Stelle an der Außenhaut eines Knochens als Ansatzpunkt für Muskeln und Sehnen (Anatomie). Tuberositas deltoidea, an der Außenseite des Oberarmknochens oberhalb der Mitte gelegene raue Stelle, an der der Deltamuskel ansetzt. Tuberositas glutaea, längl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuber
ositas
En: tuberosity Fach: Anatomie Knochenhöcker mit Rauigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

lat. Rau(h)igkeit, nennt man in der Anatomie einen Knochenvorsprung mit rauer Oberfläche, an dem häufig die Sehne eines Muskels ansetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

engl.: tuberosity; höckerartige Erhebung an Knochen mit einer gewissen Rauhigkeit zum Angreifen von Körpermuskeln (Insertionsgebiet eines Muskels). In der ZHK von Bedeutung: Tuberositas masseterica an der unteren Außenseite des Unterkiefers; Insertionsgebiet des Masseter-Muskels (Schließmuskel) Tuberositas pterygoidea im Bereich der Innenseite ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Tn-Tz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.