
Bilanzierung ist das Erstellen einer Jahresabschlussrechnung, bei der das Vermögen den Schulden bzw. die Gewinne den Verlusten - kurz: die Aktiva den Passiva - gegenübergestellt werden. Zur Bilanzierung ist jeder Kaufmann verpflichtet, sie muss den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Bilanzierung.htm

Ermittlung des Saldos zwischen Einspeisung und Entnahme elektrischer Energie. Dieses Saldo wird anschließend an den jeweiligen Bilanzkoordinator übermittelt. Für eine Bilanzierung können z.B. tatsächlich angefallene oder prognostizierte Verbräuche aller Zählpunkte einer Bilanzierungseinheit zusammengefasst werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bilanzierung, Medizin: genaue Messung der Flüssigkeitszufuhr und -ausscheidung aus dem Körper (Wasserhaushalt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Bilanzierung bezeichnet man den Ansatz und den Ausweis von Vermögensgegenständen und von Schulden in der Bilanz eines Unternehmens. Im Unterschied zur Bewertung, die den Ausweis des Vermögens und der Schulden der Höhe nach bestimmt, klärt die Bilanzierung den Ausweis von Vermögensgegenständen und Schulden dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Bilanzierung Ausgleich des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes unter exakter Berechnung von Einfuhr/Ausfuhr aus dem Körper. Notwendig z.B. bei vermehrten Verlusten infolge von Erbrechen, Durchfällen, Sekretverlusten, z.B. nach Operationen oder Traumen (vermehrte Substitution); Ausscheidungsstörungen, z.B. bei Herzinsuffizienz, nephrotischem Syndrom u.a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Bilanz ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals in einem Wirtschaftsjahr. Dabei müssen bestimmte Unternehmen gesetzlich bilanzieren und machen Unternehmen können dies auf freiwilliger Basis tätigen. So sind alle Kapitalgesellschaften zu einer Bilanzierung verpflichtet. Dabei müssen sie am Ende eines Geschäftsjahres ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Zur Bilanzierung sind nicht alle verpflichtet; für Einzelunternehmer und GbR ist bis zu einer bestimmten Umsatzhöhe die Einnahmenüberschussrechnung ausreichend. Alle anderen sind per Gesetz (HGB) zur Bilanzierung verpflichtet. Hier werden auf Aktiv- und Passiv-Seite Verwendung und Herkunft der Vermögenswerte gegenübergestellt. Dieser Betriebsv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Als Bilanzierung wird die Wertermittlungsmethode von Unternehmen bezeichnet, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Wesentlich für die Bilanzierung sind folgende drei Bestandteile: Information, Dokumentation und Gewinnermittlung. Bei der Bilanzierung wird jeder Geschäftsvorgang im Laufe eines Geschäftsjahres doppelt in zwei Konten ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Bilanzierung wird die Wertermittlungsmethode von Unternehmen bezeichnet, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. Wesentlich für die Bilanzierung sind folgende drei Bestandteile: Information, Dokumentation und Gewinnermittlung. Bei der Bilanzierung wird jeder Geschäftsvorgang im Laufe eines Geschäftsjahres doppelt in zwei Konten ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Wichtigste Methode der Kernmaterialüberwachung einer kerntechnischen Anlage. Ziel der Bilanzierung (Buchführung) ist die quantitative Bestimmung des Kernmaterials zur Aufdeckung von Fehlbeständen (unerlaubten Abzweigungen). Eine Bilanzierung bezieht sich auf einen definierten, begrenzten, umschlosse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Bilanzierung ist das Erstellen einer Jahresabschlußrechnung, bei der das Vermögen den Schulden bzw. die Gewinne den Verlusten – kurz: die Aktiva den Passiva – gegenübergestellt werden. Zur Bilanzierung ist jeder Kaufmann verpflichtet, sie muß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Die Bilanz und eine gesonderte G...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Bilanzierung.html

Die Bilanzierung ist die nach gesetzlichen Regeln vorzunehmende handels- und/oder steuerrechtlicheErfassung,Dokumentation,Aufbereitung undOffenlegungfinanziell relevanter Vorgänge durch das Rechnungswesen. Die Bilanzierung führt zur Bilanz, in der Vermögen und Kapital des Unternehmens einander gegenüber gestellt werden.
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/bilanzierung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.