
Bienenbrot oder Perga wird Blütenpollen genannt, der von den Stockbienen bei der Einlagerung in die Wabenzellen mit dem Speichel der bearbeitenden Bienen vermischt und dadurch fermentiert wurde. Durch diese Fermentierung wird der Pollen haltbar. Zusätzlich wird der Pollen in der Zelle mit einer Propolisschicht verschlossen. (Diese Schicht ist ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenbrot

Als Bienenbrot wird der von den Bienen in Wabenzellen eingelagerte Pollen bezeichnet - weiteres siehe auch bei Pollen.
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bienenbrot, des -es, plur. car. die Nahrung, welche die Bienen außer dem Honige für sich zubereiten, und welche fester als Honig, und nicht so süß ist, aber so lange es frisch ist, doch angenehm schmeckt. Es wird im gemeinen Leben auch Sandarak, Franz. Sandarac, im Nieders. aber Immen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2452

Perga; von den Bienen eingesammelte Blütenpollen, die in den Waben eingelagert und durch Zugabe eines Sekretes aus Honig, Nektar und Enzymen vermischt werden. Durch die dadurch ausgelöste Fermentation werden die im Pollen befindlichen Stoffe für die Verdauung verwertbar gemacht. Biene...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.