
Die Bezugsfrist ist die Zeitspanne, in der Junge Aktien einer bestimmten Käufergruppe oder der Allgemeinheit zum Kauf angeboten werden. ==Hintergründe== Die Bezugsfrist wird in der Regel abhängig von der Liquidität, sprich dem täglichen durchschnittlichen Handelsvolumen der Aktien, sowie der erwarteten Nachfrage nach diesen bestimmt. ==Bezugs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezugsfrist

Die Bezugsfrist ist die Zeitspanne, in der ein Altaktionär seine Bezugsrechte junger Aktien (nach einer Kapitalerhöhung) ausüben kann. Sie muss mindestens zwei Wochen betragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Der Zeitraum, in dem Altaktionäre ihr Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen ausüben können, wird Bezugsfrist genannt. In der Regel beträgt sie 2 Wochen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Zeitspanne für die Ausübung des Bezugsrechtes, in der der Aktionär zu entscheiden hat, ob er sich an einer Kapitalerhöhung beteiligt oder nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Zeitraum von mindestens zwei Wochen zur Ausübung eines Bezugsrechts. Während der Bezugsfrist kann sich ein Aktionär entscheiden, ob er an der Kapitalerhöhung teilnehmen oder seine Bezugsrechte veräußern möchte. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Bezugsfrist/
(Börse & Finanzen) Die Bezugsfrist ist der Zeitraum (mind. 2 Wochen), in dem Altaktionäre ihr Bezugsrecht auf neue Aktien ausüben oder diese Rechte verkaufen können. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6157/bezugsfrist/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.