
Erwachen aus einem scheintodähnlichen Zustand
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Anabiose, Kryptobiose, die Fähigkeit vieler Lebewesen, sich in Zeiten ungünstiger Umweltbedingungen in einen Überdauerungszustand zu versetzen, bei dem der Stoffwechsel auf ein Minimum reduziert wird. Vielfach werden hierbei auch spezielle morphologische Anpassungen beobachtet; man spricht dann von Dauerstadien. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anabiose die, das Vermögen von Lebewesen und ihren Keimen (z. B. Flechten, Sporen), ungünstige Lebensbedingungen (extreme Kälte oder Trockenheit) längere Zeit scheintot zu überdauern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ana/biose Syn.: Kryptobiose En: anabiosis Fach: Biologie 'verborgenes Leben'; natürlicher oder künstlich (durch H2O-Mangel, Hypothermie etc.) herbeigeführter Zustand hochgradig gesenkter (= 'reduzierter') Lebensvorgänge (Hypobiose ohne nachweisbare Stoffwechselaktivität); s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[vom griech.
ana 'wieder' und
bios 'Leben'] Die Fähigkeit von einigen (niederen) Organismen bei ungünstigen Lebensbedingungen in einen nahezu leblosen Zustand zu verfallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[die; griechisch, `Wiederaufleben`] die Fähigkeit vieler Tiere und Pflanzenkeime, nach einem Zustand äußerlich völliger Leblosigkeit wieder zum aktiven, normalen Leben zurückzukehren; besonders bei Wasserzutritt.A¦na¦bi¦o¦se [f. -; nur Sg.] Überdauern und Wiederaufleben mancher Lebewesen nach längerem Scheintod [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Erwachen aus dem Zustand des latenten Lebens, in den ein Organismus durch fast völligen Wasserentzug verfallen kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

die Fähigkeit vieler Tiere und Pflanzenkeime, nach einem Zustand äußerlich völliger Leblosigkeit wieder zum aktiven, normalen Leben zurückzukehren; besonders bei Wasserzutritt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anabiose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.