Präambel Ergebnisse

Suchen

Präambel

Präambel Logo #42000 Der Begriff der Präambel (von lateinisch praeambulare „vorangehen“ über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages. So enthält das deutsche Grundgesetz eine Pr
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Präambel

Präambel

Präambel Logo #42015(F.) VorspruchDietze, H., Der Gesetzesvorspruch, 1939 ; Papenheim, A., Präambeln in der deutschen Verfassungsgeschichte, Diss. jur. Münster 1998
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Präambel

Präambel Logo #42119Friedensverträge der Vormoderne - (lat. Praeambulum bzw. praeambulare = vorangehen) Vorspruch meist in Form einer feierlichen Erklärung am Anfang von Vertragsurkunden, insbesondere völkerrechtlichen Verträgen, Verfassungsurkunden und wichtigen Gesetzen. Sie begründet selbst keine Rechte und Pflichten, enthält aber Hinweise zu Absichten...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Präambel

Präambel Logo #42134Präạmbel die, Vorspruch, feierliche Erklärung als Einleitung, z. B. bei Staatsverträgen, Verfassungsurkunden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Präambel

Präambel Logo #42834Vorspruch/Vorwort vor Verfassungen und völkerrechtlichen Verträgen. Zum Beispiel enthält das Grundgesetz eine Präambel. Die Präambel kann bei der Auslegung des jeweiligen Textes hilfreich sein. Präamble des Grundgesetzes:
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/praeambel.php

Präambel

Präambel Logo #42663Bitsequenz am Anfang von Datenpaketen. Die P. enthält normalerweise keine Information, sie dient lediglich der Taktsynchronisation.
Gefunden auf https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Präambel

Präambel Logo #42871Eingang, Vorspruch; in Verträgen und Gesetzen die richtungweisende Einleitung; Beispiele: Verfassungsurkunden, Staatsverträge.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/praeambel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.