
endogen 'von innen heraus' entstehend
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-e.htm

von griechisch: endo - innen. Engl.: endogenous Als endogen werden Prozesse bezeichnet, die im Körper selbst und nicht durch äußere Einflüsse entstanden sind z.B. endogene Infektionen. Gegenteil: exogen
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Endogen

Im Körper entstehend.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Im Körper entstehend, anlagebedingt; z.B. e. Depression Das Gegenteil ist exogen.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=672

im Körper entstehend
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

= von innen, von innen heraus
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

im Körper entstehend (z.B. endogenes Hormon: von der Schilddrüse gebildetes Hormon; exogenes Hormon: von außen zugeführtes Hormon)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

endogen , Medizin: im Körper entstehend, z. B. Krankheiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

endogen , allgemein: von innen kommend, innen entstehend; Gegensatz: exogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

endogen, , Geowissenschaften: innenbürtig, bezeichnet geologische Vorgänge oder Erscheinungen, die durch Kräfte aus dem Erdinnern hervorgerufen werden, z. B. Magmatismus, Metamorphose, Tektonik. Gegensatz: exogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Körper selbst, im Körperinneren entstehend, von innen kommend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

endo/gen En: endogenous im Körper entstehend, aus innerer Ursache, anlagebedingt; i.w.S. auch kryptogen. e. Magenfaktor Intrinsic-Faktor... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Im Körper selbst entstanden, nicht von außen zugeführt und nicht durch äußere Einflüsse entstanden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Auf inneren Ursachen beruhend; im Innern des Körpers entstehend. Gegensatz: exogen
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Endogen.php

Endogen (griech.), Bezeichnung der Entstehungsweise derjenigen seitlichen Pflanzenglieder, die nicht aus oberflächlichen, sondern im Innern des Gewebes liegenden Zellen ihren Anfang nehmen und daher aus der Oberfläche hervorbrechen, wie z. B. die Äste der Equisetaceen (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf innere Ursachen beruhend
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/End

endogenous - Erscheinungen und Vorgänge, die durch Kräfte im Erdinneren verursacht werden.
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=E/glossar.php?l=E&ID=56&be

'aus dem (Körper-) Inneren verursacht', innerlich (H: altgr.)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Im Körper entstehend
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(allgemein) von innen; durch innere Kräfte bewirkt; Gegensatz: exogen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endogen-allgemein
(Geologie) alle Erscheinungen betreffend, die auf Kräfte im Erdinnern zurückzuführen sind; z. B. Vulkanismus, Gebirgsbildung, Erdbeben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endogen-geologie
(Medizin) im Körper selbst gebildet; aus anlagebedingten Gegebenheiten entstehend, z. B. endogene Psychosen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endogen-medizin

engl.: endogenic; vom Inneren (des Körpers) kommend oder im Inneren entstehend. Im Zusammenhang mit Krankheitsursachen gebraucht. So gibt es z.B. bei der Parodontitis neben den äußeren (exogenen) Ursachen wie mangelnde Zahnpflege, endogene (innere) Faktoren wie z.B. ein geschwächtes Immunsystem oder andere Parodontitisrisikofaktoren Endo-Instru...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.