
Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Königs oder Kaisers, der zugleich nächster Anwärter auf den Thron (Thronfolger) ist. Der entsprechende Titel in Fürstenhäusern lautet Erbprinz. == Primogenitur == So war z.B. in Preußen der spätere König Friedr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz
[1839] - Der Glattdeckdampfer Kronprinz war das zweite Dampfschiff Württembergs auf dem Bodensee, und das erste von Escher&Wyss für den Bodensee gebaute Schiff. == Geschichte == Nach dem erfolgreichen Beginn der Bodemsee-Dampfschifffahrt war die Wilhelm zunehmend ausgelastet, so dass nach 15 Jahren mit der Kronprinz ein w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_(1839)
[1910] - Das Fahrgastschiff Kronprinz ist das älteste erhaltene Seebäderschiff Deutschlands. Die 1910 als Dampfschiff gebaute Kronprinz Wilhelm wurde 1920 in Kronprinz umbenannt und nach dem Umbau zum Motorschiff unter dem Namen Undine von der Weißen Flotte Stralsund eingesetzt. Das unter Denkmalschutz stehende Schiff wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_(1910)
[Begriffsklärung] - Kronprinz steht für: Den Namen Kronprinz trugen mehrere Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_(Begriffsklärung)
[Unternehmen] - Das Unternehmen Kronprinz AG aus Solingen ist ein Hersteller von Autofelgen. == Firmengeschichte == Der Betrieb wurde am 27. Juli 1897 von Rudolf Kronenberg und Carl Prinz als Kronprinz (aus Kronenberg und Prinz), Aktiengesellschaft für Fahrradteile in Ohligs, gegründet. Im Jahr 1903 meldete die Firma ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_(Unternehmen)

ist der als Thronfolger in Aussicht genommene Prinz.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kronprinz, des -en, plur. die -en, der älteste Prinz eines Königes, der vermuthliche Erbe einer Krone. Die Kronprinzessin, eine solche Prinzessin.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2639

Felipe von Spanien: der spanische Kronprinz Felipe und seine Braut Letizia Ortiz während der... Kronprinz, in Monarchien der Thronfolger in direkter Linie; führt in einigen Staaten einen besonderen Titel, z. B. in Großbritannien Prince of Wales; hieß in Österreich Erzherzog.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kronprinz , bei kaiserlichen und königlichen Regentenhäusern Titel desjenigen Nachkommen des Monarchen in gerader Linie, welcher der präsumtive Thronerbe ist. Ist der präsumtive Nachfolger kein Deszendent (Sohn, Enkel) des Monarchen, sondern ein Seitenverwandter (Bruder, Neffe etc.), so führt er nicht den Titel K. In Preußen ist in solchen FÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Thronerbe direkter Abstammung in Kaiser- oder Königreichen, oft Träger eines besonderen Titels, z. B.: Prince of Wales (Großbritannien), Prinz von Asturien (Spanien), Dauphin (Frankreich), Prinz von Oranien-Nassau (Niederlande), Zarewitsch (Russland). Ein weiblicher Thronerbe und die Frau eines Kronprinzen heißen Kronprinzessin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kronprinz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.