Doketismus Ergebnisse

Suchen

Doketismus

Doketismus Logo #42000 Der Ausdruck Doketismus (griechisch δοκεῖν dokein „scheinen“) bezeichnet die Lehre, Jesus Christus habe nur scheinbar einen physischen Körper gehabt und am Kreuz auch keine Leiden empfunden. Die in verschiedenen frühchristlichen Gruppen auftretende Lehre beruht auf der Auffassung, alle Materie sei unrein, weshalb Christus, der ewige L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doketismus

Doketismus

Doketismus Logo #42076Auffassung, die der leiblichen Existenz einer religiösen Gestalt (Buddha, Mani, Jesus usw.) eine nur scheinbare Natur zuerkennt und ihr dadurch überweltliche Qualitäten zuschreibt. Durch diese Wandlung löst sich die Historizität einer geschichtlichen Persönlichkeit auf und weicht der Vorstellung ein...
Gefunden auf https://relilex.de/

Doketismus

Doketismus Logo #42134Doketịsmus der, die im christlichen Altertum, besonders von der Gnosis vertretene Anschauung, dass Gott nur dem Schein nach Mensch geworden sei, weil die Welt der Materie grundsätzlich verderbt (widergöttlich) sei und Jesus Christus deshalb nicht wirklich Mensch gewesen sein konnte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doketismus

Doketismus Logo #42638Doketismus (von griech. dokein "scheinen"): gnostische Lehre, nach der Christus nicht wirklich Mensch geworden ist, sondern bei der Inkarnation nur in einen Schein-Leib angezogen hat; der ewige Logos könne keine Stofflichkeit haben, weil Materie schlecht sei; daher sei er auch nicht am Kreuz gestorben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Doketismus

Doketismus Logo #42871eine schon vom 1. Johannesbrief (4,3) bekämpfte und von der Auffassung der Materie als niedrig und böse ausgehende Lehre, die Christus nur einen Scheinleib zuerkennt; daher seien Leiden und Tod am Kreuz auch nur scheinbar. Die Doketen gingen später im Gnostizismus und Manichäismus auf.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doketismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.