
(diffraction grating) Ein Gitter, dessen Struktur so fein ist, dass es Lichtwellen beugen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29865&page=1

(diffraction grating) Ein Gitter, dessen Struktur so fein ist, dass es Lichtwellen beugen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29865&page=1

Beugungsgitter, optisches Hilfsmittel, das u. a. zur Bestimmung von verschiedenen Wellenlängen oder Farben dient, die in einem Lichtstrahl enthalten sein können. Ein Beugungsgitter besteht gewöhnlich aus einer reflektierenden Oberfläche, die mit vielen schmalen, parallel verlaufenden Spaltöffnungen versehen ist. Ein auftreffender Lichtstrahl ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beugungsgitter werden verwandt, um Spektren der Sterne zu gewinnen. Dabei wird auf eine Glasplatte in sehr engen Abständen hunderte von parallelen Linien geritzt. Es entsteht so ein Gitterspektrograph, welcher mittels Lichtbeugung das einfallende Licht eines Objektes in ein Spektrum zerlegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

[diffraction grid] Eine Fläche mit einer Vielzahl feiner Schlitze oder, häufiger, feinen Ritzen, an welcher aufgrund der Wellenlängenabhängigkeit der Beugung Licht in seine verschiedenfarbigen Bestandteile aufgespalten wird. Beugungsgitter werden in Gitterspektrografen eingesetzt. Gegenüber Prismen haben Gitter den Vorteil der linearen Aufspal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.