Beugung Ergebnisse

Suchen

Beugung

Beugung Logo #42000 Das Wort Beugung bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beugung

Beugung

Beugung Logo #42000[Physik] - Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht- und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser- oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des Hindernisses (Spalt, Gitter, Fangspiegel usw.) ausbreiten. Zur Beugung ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beugung_(Physik)

Beugung

Beugung Logo #42740- (deflection, deflexion) Die bei einer elektromagnetischen Welle mügliche Abweichung von der Gradlinigkeit der Ausbreitung. S.a. Divergenz. - (declension, flection, flexion, inflection) Die Veränderung eines Wortes nach bestimmten grammatikalis...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26924&page=1

Beugung

Beugung Logo #42514(deflection, deflexion) Die bei einer elektromagnetischen Welle mögliche Abweichung von der Gradlinigkeit der Ausbreitung. S.a. Divergenz. (declension, flection, flexion, inflection) Die veränderung eines Wortes nach bestimmten grammatikalische Bedingungen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26924&page=1

Beugung

Beugung Logo #40014Beugung, im allgemeinen Sinn ein Phänomen, durch das sich Wellen oder Teilchenstrahlen infolge Reflexion oder Brechung nicht geradlinig ausbreiten, sondern in bestimmter Weise abgelenkt werden. Treffen zwei Wellen gleicher Frequenz aufeinander, so addieren sich die Auslenkungen (hier: elektrisches und magnetisches ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beugung

Beugung Logo #42013(Diffraktion) Abweichung von der geradlinigen Ausbreitung einer Wellenbewegung, wie z. B. elektromagnetische Strahlung, Schall- und Wasserwellen. Die Beugung erzeugt Interferenzeffekte an den Rändern des von undurchlässigen Objekten geworfenen Schattens, da sich dort die Wellenzüge, die jeden Punkt über verschiedene Wege erreicht haben, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Beugung

Beugung Logo #42134Beugung, Sprache: die Flexion.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beugung

Beugung Logo #42134Beugung: Das aus hellen Beugungsmaxima bestehende Beugungsbild eines schmalen Spaltes, das bei... Trifft Licht - oder allgemein eine Welle oder eine Strahlung - auf ein Hindernis oder gibt es eine Dichteänderungen des durchquerten Mediums, so erfolgt eine Abweichung von der ursprünglich geradl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beugung

Beugung Logo #42134Pseudobeugung - eine weit verbreitete Fehlvorstellung Bringt man dicht vor das Auge (3-5 cm) den Daumen und Zeigefinger einer Hand sehr nahe beieinander (wenige Zehntelmillimeter), so zeigen sich zwischen den Fingern eine oder mehrere feine dunkle Linien. Dass diese Linien auf Beugung an dem »...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beugung

Beugung Logo #42249Beugung 1) Flexion... (mehr) 2) die durch ein im Strahlengang befindliches Hindernis (z.B... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Beugung

Beugung Logo #42695[diffraction] Ablenkung von Wellen oder Teilchen von ihrer geradlinigen Bahn, die nicht durch Refraktion, Reflexion oder Streuung verursacht wird. Beugung tritt an Hindernissen der Wellen- oder Teilchenausbreitung auf, zum Beispiel an Blenden, Rändern von Linsen, Gittern oder Schirmen. Dabei wird Licht oder Teilchen in Zonen abgelenkt, die bei ger...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Beugung

Beugung Logo #42835Beugung ist ein optischer Effekt, der die maximale Auflösung einer Fotografie unabhängig von der Megapixelzahl der Kamera einschränken kann. Normalerweise bewegt sich Licht ungehindert durch die Luft. Sobald das Licht jedoch durch eine kleine Öffnung wie eine Blende gezwängt wird, fängt es an, sich zu zerstreuen, die Lichtstrahlen werden gebe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42835

Beugung

Beugung Logo #42009(Diffraktion) Treffen Schallwellen auf einen Gegenstand oder auf ein Hindernis mit einer Öffnung, so werden sie gebeugt. Beispielsweise verlaufen die langen Ozeanwellen, die an einem (in Relation dazu kleinem) Wellenbrecher im Hafen gebrochen werden, hinter dessen Öffnung ringförmig nach allen Seiten des Hafenbeckens. Das sie es ringförm...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Beugung

Beugung Logo #42247Die Beugung oder Diffraktion ist die 'Ablenkung' von Wellen (wie Licht- und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser- oder Schallwellen) an einem undurchsichtigen oder durchsichtigen Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des Hindernisses (...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Beugung

Beugung Logo #42295Beugung , im grammat. Sinn, s. Flexion.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.