Legierung Ergebnisse

Suchen

Legierung

Legierung Logo #42000 Eine Legierung ist ein metallischer Werkstoff, der aus mindestens zwei Elementen besteht, die gemeinsam das metalltypische Merkmal des kristallinen Aufbaus mit Metallbindung aufweisen. Das Verhalten der Elemente in einer Legierung und ihr Einfluss auf deren Eigenschaften ist in der Regel von drei Faktoren abhängig: Art und Anzahl der Legierungspa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Legierung

Legierung

Legierung Logo #40033Durch Schmelzen hergestelltes physikalisches Gemenge von zwei oder mehreren Metallen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Legierung

Legierung Logo #42740(alloy) - Allgemein die innige Verbindung eines Metalls mit einem oder mehreren anderen Metallen oder sonstigen Elementen. - In der Halbleitertechnologie das Dotieren eines Halbleiterkristalls mit Donator- oder Akzeptormaterial.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16255&page=1

Legierung

Legierung Logo #42514(alloy) Allgemein die innige Verbindung eines Metalls mit einem oder mehreren anderen Metallen oder sonstigen Elementen. In der Halbleitertechnologie das Dotieren eines Halbleiterkristalls mit Donator- oder Akzeptormaterial.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16255&page=1

Legierung

Legierung Logo #40038Werkstoff aus zwei oder mehreren Bestandteilen, wovon mindestens einer ein Metall ist. Man unterscheidet den Hauptbestandteil (Grundmetall) von den Nebenbestandteilen (Zusätzen). Das Legieren verändert die Eigenschaften des Werkstoffs. Die Herstellung von Legierungen geschieht meist durch Zusammenschmelzen der Bestandteile, das Sintern pu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Legierung

Legierung Logo #42077Werkstoff aus zwei oder mehreren Bestandteilen, wovon mindestens einer ein Metall ist. Man unterscheidet den Hauptbestandteil (Grundmetall) von den Nebenbestandteilen (Zusätzen). Das Legieren verändert die Eigenschaften des Werkstoffs. Die Herstellung von Legierungen geschieht meist durch ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Legierung

Legierung Logo #42249Legierung En: alloy durch Zusammenschmelzen mehrerer Metalle oder von Metallen u. Nichtmetallen entstandene Mischung; Eigenschaften gegenüber denen der Grundmetalle oft wesentlich geändert (Festigkeit u. Härte meist höher).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Legierung

Legierung Logo #42409Metallische Werkstoffe, bestehend aus zwei oder mehr Metallen, sowie ggf. noch aus Nichtmetallen (z. B. Kohlenstoff, Bor, Silizium). Die Herstellung von Legierungen erfolgt unter anderem durch Zusammenschmelzen und Zusammengießen, durch Pressen oder Sintern, durch Eindiffundieren von Legierungszusätzen in das Grundmetall, seltener durch chemische...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42409

Legierung

Legierung Logo #42801Zwei oder mehr Metalle werden in hochhitzefesten Tiegeln bei sehr hohen Temperaturen eine bestimmte Zeitlang miteinander verschmolzen. Bei Edelmetallen wird die daraus gewonnene Legierung nach dem Gehalt des jeweils wertvolleren Metalls benannt (s.o.).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42801

Legierung

Legierung Logo #40030Eine Legierung bzw. Liaison ist ein Bindemittel aus Eigelb und Sahne. Mitunter wird anstelle der Sahne auch Milch oder Weißwein verwendet. Streng genommen sind das aber keine Legierungen. Das Binden mit einer Liaison wird als legieren bezeichnet. Legiert werden Suppen, Saucen ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Legierung

Legierung Logo #42295Legierung (v. lat. ligare, ital. legare, "binden", Beschickung, Alligation), Verbindung oder Mischung von zwei oder mehreren Metallen miteinander (die Legierungen der Metalle mit Quecksilber nennt man Amalgame), kommt in der Natur nur selten vor und wird gewöhnlich durch Zusammenschmelzen der betreffenden Metalle erhalten. Die Legierunge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Legierung

Legierung Logo #42405Stahlwerkstoffe mit zusätzlichen metallischen und/oder nichtmetallischen Elementen (z. B. Kohlenstoff, Chrom, Silizium).
Gefunden auf https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp

Legierung

Legierung Logo #42871Legierungen Legierungen Name Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung Aluminiumbronze 80 – 98% Kupfer, bis 14% Aluminium fest, seewasserbeständig, für Münzen Britanniametall 90 – 95% Zinn, 4,5 – 9% Antimon, 1% Kupfer Tafelgeräte Bronze mindestens 60% Kupfer und andere Hauptlegierungsbestandteile, jedo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/legierung

Legierung

Legierung Logo #40111Komposition aus versch. Metallen, 'Metall', engl.: alloy ; Vereinigung eines Grundmetalls mit einem oder mehreren chem. Elementen zur Verbesserung bzw. Erzielung neuer Eigenschaften des Grundmetalls; in der ZHK vor allem im Zusammenhang bei der Anfertigung von Zahnersatz bedeutend; seit ca. 1920 erfolgt eine wissenschaftlich gezielt...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_La-Lm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.