[Thomas Bernhard] - Beton ist eine Erzählung von Thomas Bernhard aus dem Jahr 1982. == Inhalt == Rudolf, der an Morbus Boeck leidende Erzähler, lebt zurückgezogen in seinem Haus in Peiskam, einem Ortsteil von Ohlsdorf, wo Thomas Bernhard einen Vierkanthof besaß. Seit zehn Jahren bereitet Rudolf eine wissenschaftliche Ar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beton_(Thomas_Bernhard)

Gebräuchlichster Baustoff im Hoch Tiefbau, man unterteilt ihn in drei Gruppen: 1. Beton mit seinen Untergruppen (Leichtbeton, Normal Schwerbeton) 2. Mauerwerkbaustoffe aus Beton 3. Plattenbauelemente aus Beton Beton besteht aus Zement und Wasser als Bindemittel und den verschiedenen....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/beton.html

Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel ) und Wasser hergestellt. Ausgangsstoffe für den Zement sind Kalk und Ton, die bei hohen Temperaturen gebrannt und anschließend fein gemahlen werden. Je nach Verwendung kommen unterschiedlichste Zuschlagstoffe ( Ziegelsplit, Bims, Kiesel ) hinzu. Säurefest gegen die Bodens...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/beton.html

Beton, künstlicher Baustoff, der aus einer Mischung von Zement (z. B. Portlandzement), Wasser, Betonzuschlägen (u. a. Kies) sowie Betonzusatzmitteln besteht. Beton gehört zu den so genannten hydraulischen Bindebaustoffen. Er ist der weltweit am weitesten verbreitete Baustoff. Beton lässt sich in einem flüssig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Stichwörter: Dichtung, Armierung, Wasserqualität Aufwendige Form der Teichdichtung. Durch die starken Schichten, die notwendigen Armierungen, die geringen Erweiterungs- und Reparaturmöglichkeiten und die Beeinflußung der Wasserqualität (stark alkalisch) ist Beton durch flexiblere Dichtungsmaterialien verdrängt worden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

B. ist ein Gemisch aus Zuschlägen (v.a. Sand und Kies), Bindemitteln (Zement) und Wasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Beton wird aus Zement, Sand, Kies oder Splitt sowie Wasser hergestellt. Diese Grundstoffe werden aus der Natur gewonnen. Ausgangsstoffe für den Zement sind Kalk und Ton, die bei hohen Temperaturen gebrannt und anschließend fein gemahlen werden. Normalbeton nennt man den am häufigsten verwendeten Beton beim Bauen. Fließb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Mischung aus Zuschlagstoffen, Wasser und Bindemittel, wie z.B. Ort-, Mager-, Bläh-, Sicht-, Fertigbeton etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Beton: Bau der Start- und Landebahn auf dem Flughafen in Leipzig/ Halle. Die 3600 Meter lange Piste... Beton ist im Ausgangszustand ein formloser Baustoff, der in Formen eingebracht oder flächig ausgebracht wird und im Zustand dieser Formgebung erhärtet. Damit unterscheidet er sich grundsätzlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nicht saugender, zementärer Untergrund.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42158

Hajek bediente sich zahlreicher moderner Materialien, darunter auch Beton. Diesen Werkstoff setzte er zum einen in Form von Modellierbeton ein bzw. als direkt auf der Baustelle seiner Stadtikonographien zu verarbeitenden Ortbeton. Mit Farbwegen überzogen oder komplett farbig gefasst wurde Beton bei Hajek zum Informationsträger und bildhaürischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42675

Der Baustoff Beton wird aus den natürlichen Komponenten Kies, Sand, Zement und Wasser hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php

Beton wird aus Zement, Sand, Kies oder Splitt sowie Wasser hergestellt. Diese Grundstoffe werden aus der Natur gewonnen. Ausgangsstoffe für den Zement sind Kalk und Ton, die bei hohen Temperaturen gebrannt und anschließend fein gemahlen werden. Normalbeton nennt man den am häufigsten verwendeten Beton beim Bauen. Fließbeton nennt man den dünn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Mischung aus Zuschlagstoffen, Wasser und Bindemittel, wie z.B. Ort-, Mager-, Bläh-, Sicht-, Fertigbeton etc. '
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Beton.html

english: concrete Beton ist ein künstlich hergestelltes Steinmaterial. Zur Herstellung von Beton sind Zement, der als Bindemittel dient, sowie Zuschlagstoffe und Wasser erforderlich. Je nach gewünschter Konsistenz werden die einzelnen Bestandteile in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen verwendet. Bei den Zuschlagstoffen sind feinere oder g...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein künstlicher, zunächst (zäh)flüssiger Baustoff, der seine Festigkeit im Zuge eines Aushärtungsvorganges erhält. Er besteht aus einer Grundmischung von Gesteinskörnern (Kies, Sand), Zement und Wasser, die mit → Betonzusatzstoffen (mineralische oder organische Stoffe, Pigmente, Fasern) sowie → Betonzusatzmitteln (wassergelöste bzw. auf...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Der Baustoff Beton wird aus den natürlichen Komponenten Kies, Sand, Zement und Wasser hergestellt.
Gefunden auf
httpsss://www.enzyklo.de/aangedragen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.