
Geiztriebe oder Geize (Irxentrieb, Irxenbrut, Achseltrieb, Augäste, Aberzähne) sind meist unfruchtbare Seitentriebe, die aus den Blattachseln zwischen Sommertrieb und Blattstiel mancher Pflanzen wachsen, wie z. B. bei Weinrebe, Tabak oder Tomate. Geiztriebe sind keine Wasserschosse. == Tomaten == Tomatengeize sollten so früh als möglich vorsic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geiztrieb

Nebentrieb am Rebstock (auch Irxe, Lotte oder Wasserschoß genannt), der sich am Haupttrieb aus den Blattachseln bildet. Früher wurde der Geiztrieb beim sogenannten Ausgeizen ausgebrochen, heute bleibt er als wertvolle Assimilationsoberfläche erhalten. Die Trauben, die auf ihm wachsen, sind kleinbeerig, grün und sauer. Sie werden in der Regel ni...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

Kurztriebe der Weinrebe, die in den Blattachseln der Langtriebe (Lotten) stehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geiztrieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.