
Bestattung ist die nach dem Tod eines Menschen (seltener für Tiere) vorgenommene längerfristige Bewahrung des toten Körpers oder bestimmter Überreste, wie der Asche oder bestimmter Körperteile. Bestattung und Beisetzung wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht streng getrennt, sinnübergreifend werden auch Beerdigung und Begräbnis genutzt. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestattung

Bestattung, auch Begräbnis, feierliche Beisetzung Verstorbener. Man unterscheidet Erdbestattung (siehe Grab), Luft- bzw. Seebestattung sowie Einäscherung. Die Beisetzung kann je nach Religion von unterschiedlichen Bestattungsriten (Funeralriten) begleitet sein. Die Vorschriften und Regeln im Zusammenhang mit Tod u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Art und Weise der Bestattung (s. Begräbnis), die 'Todesriten' (vg. Exsequien), spieglt die Erwartungen wider, die mit dem Schicksal des Menschen jenseits des Todes verbunden werden. Anonyme Bestattungen, die eine ortsbezogene Trauer nicht ermöglichen, widersprechen deshalb christlicher Pietät.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Trauerfeierhalle im Krematorium Baumschulenweg in Berlin (1996-98) Bestattung, Beerdigung, Begräbnis, Totenbestattung, die Totenfeier und Beisetzung Verstorbener. Im europäischen Kulturkreis sind - auch religiös bedingt - die Erdbestattung und die Feuerbestattung auf dem Friedhof üblich; seltener ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bestattung ist die nach dem Tod eines Menschen (seltener auch für Tiere) vorgenommene längerfristige Bewahrung des toten Körpers oder bestimmter Überreste, wie der Asche oder bestimmter Körperteile. Bestattung und Beisetzung wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht streng getrennt, sinnübergreifend werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Bezeichnet die Bewahrung eines toten Körpers/ Leichnam bzw. der Umgang mit bestimmten körperlichen Überresten. Die Bestattung bzw. Beisetzung wird im Allgemeinen sinnübergreifend mit den Bezeichnungen Begräbnis oder Beerdigung gleichgesetzt. Als besondere Formen der Bestattungen gibt es zum Beispiel die Einäscherung bz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Bestattung (zu mhd. stat = Stätte, Ort). Die christ. Bestattung in geweihter Erde war schon zu Beginn des MA. allgemein üblich gewesen, nur die Slawen, Litauer und Pruzzen blieben bis ins 10 Jh. überwiegend bei der Feuerbestattung (cadaverum crematio). In den Reihengräberfeldern des FMA. unterschied...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

In der römischen Antike gab es grundsätzlich zwei Arten der Bestattung.
Gefunden auf
https://www.novaesium.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.