
Als Belichtungsspielraum bezeichnet man den Toleranzbereich einer lichtempfindlichen Schicht, in der sie ohne gravierende Qualitätseinbußen eine Über- bzw. Unterbelichtung zulässt. Der Belichtungsspielraum eines Films ist also zugleich auch die Pufferzone gegenüber Fehlbelichtungen. Der Belichtungsspielraum gibt auch an, um wie viele Blendens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsspielraum

Quotient der Belichtungszeiten der oberen und unteren Regel-Mikrolinienanzeige.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Zulässige Abweichung von der Idealbelichtung, die zu keinen nennenswerten negativen Auswirkungen auf das Bild führt. Bei Color-Negativfilmen mit 100 oder 200 ASA ist ein Bereich von +/- 2 Blendenstufen üblich; bei höherempfindlichen reduziert sich der Spielraum in Richtung Unterbelichtung. Die Abweichung vom Ideal kann hierbei b...
Gefunden auf
https://www.fotolaborinfo.de/foto/fglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.