[Land] - Medien ({FaS|ماد} - Mād, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand, griechisch Μηδία) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen. Die Bewohner wurden unter dem Oberbegriff Meder (Mad-ai, Mād-y, Mand-a, {Polytonisch|Μῆδοι}) zusammengefasst. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_(Land)

M. ist ein Sammelbegriff für alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten etc. Zu den Massen-M. zählen insbesondere die Presse (Zeitungen, Zeitschriften), der Rundfunk (Hörfunk, Fernsehen) und in zunehmendem Maße auch das Internet.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(media) Deutsche Pluralform von Medium.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16803&page=1

etwas, womit Informationen weitergegeben werden, z. B. Zeitungen, Fernsehen, Radio oder Internet
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(media) Deutsche Pluralform von Medium.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16803&page=1

Medien sind Mittler, sie vermitteln zwischen Menschen, aber auch zwischen Menschen und Natur. Die Bedeutung des Mediums als Mitte, über die der Zugang zu anderem und zu anderen möglich wird, wird oft verkannt. Mit der Betonung des Mediums als Informationsträger ist der aktuelle Stand der Nutzung von Medien wiedergegeben, doch ist dab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Ausgerechnet der Grundbegriff aller Medien- und Kommunikationswissenschaften ebenso wie von Mediaforschung und Mediaplanung ist bislang nicht zufrieden stellend definiert. Die Umgangssprache bezeichnet als Medium eine vermittelnde Instanz bzw. ein vermittelndes Element zwischen zwei Positionen (Personen, Organisationen, Angelegenheiten, Welten).In ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Medien sind Kommunikationsmittel der Menschen. Umgangs sprachlich sind meist Zeitung, Zeitschrift, Hörfunk und Fernsehen gemeint. Aufgabe der Medien ist es, Leser und Zuschauer zu informieren und ihnen bei der Meinungsbildung zu helfen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Presse, Funk und Fernsehen werden als M. bezeichnet. Soweit sie privat gegründet wurden, um mittels Werbung Geld zu machen, tragen sie diese herabsetzende Bezeichnung als bloße Mittel zum Zweck ganz zu recht. Ebenso, wenn sie nicht Werbegelder absahnen, sondern Ideen breittreten sollen (Tendenzbetriebe). Nicht mit M. zu verwechseln und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Physische Träger von Informationen. Man unterscheidet z. B. zwischen Printmedien, audiovisuellen Medien und elektronischen Medien. Alle diese Medienarten werden in modernen Bibliotheken gesammelt und zur Verfügung gestellt. In Online-Katalogen kann i.d.R. gez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Medi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medien: Journalisten nehmen in Safwan (Südirak) auf, wie Hilfsgüter an die Bevölkerung verteilt... Medi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medien: Zeitbudget für die Nutzung audiovisueller Medien in Deutschland (in Minuten pro Tag) Medienartalle Altersgruppen im Durchschnittnach Altersgruppen 14† †™19 Jahre20† †™29 Jahre30† †™39 Jahre40† †™49 Jahre50† †™59 Jahre60† †™69 Jahre70 Jahre und älter 19941999200420072007 Radio1681791961869517219921...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mehrzahl von Medium (vgl. Medium); umgangssprachlich gebraucht für alle Informations- und Kommunikationsleistungen, die sich eines technischen Mediums bedienen; meist sind die Massenmedien gemeint (z. B. Zeitung, Plakat, Film, Fernsehen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

engl.: Media Themengebiet: Multimedia Umwelt Bedeutung: 1. Informationsträger zur Speicherung, Weitergabe und Darstellung von Informationen. Medien können in unterscheidlichster Weise gegliedert werden:- Visuelle Medien sind z.B. Papier, Bildschirm oder Film, akusti...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1574617451

München hat mit New York den Ruf als führende Buchverlagsstadt.Mit 250 ansässigen Verlagen, wie z.B. Burda Verlag, Sueddeutscher Verlag, Langenscheid oder Oldenbourg Verlag ist München ein wichtiger Standort der Printmedien. Neben dem bayrischen Rundfunk gibt es im direkten Umland zahlreiche private Fernseh- und Hörfunkanbieter. ...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/medien.php

Medien (Media), im Altertum Name einer Landschaft Vorderasiens, zwischen dem Kaspischen Meer, Armenien, Assyrien, Susiana, Persis, Parthien und Hyrkanien gelegen und etwa die heutigen Provinzen Aserbeidschân, Gilan und Irak Adschmi umfassend. Es ist vorwiegend Gebirgsland, reich an fruchtbaren Thälern. Nur um den salzigen Matianus Lacus (See von ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Mehrzahl von Medium ; Media.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medien-allgemein
(Geschichte) antike Landschaft in Nordwestiran, zwischen 1500 und 1000 v. Chr. von den Medern bewohnt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medien-geschichte
(Publizistik) Massenmedien, neue Medien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medien-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.