Bunsenbrenner Ergebnisse

Suchen

Bunsenbrenner

Bunsenbrenner Logo #42000 Der Bunsenbrenner ist ein kleiner Gasbrenner, bei dem das Brenngas nach dem Prinzip einer Strahlpumpe die Verbrennungsluft teilweise selbst ansaugt. Der Bunsenbrenner wird neben dem Teclubrenner im chemischen Labor häufig zum Erhitzen von Stoffproben oder Flüssigkeiten benutzt. Der Bunsenbrenner ist nach Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899) benan...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bunsenbrenner

Bunsenbrenner

Bunsenbrenner Logo #40014Bunsenbrenner, nach Robert Wilhelm Bunsen benannter Gasbrenner, der früher in Laboratorien häufig verwendet wurde. Der Bunsenbrenner besteht aus einem kurzen, senkrecht stehenden Metallrohr, das unten Öffnungen hat, durch die Luft einströmt. Der Luftstrom wird durch eine verstellbare Manschette (Regulierhülse) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bunsenbrenner

Bunsenbrenner Logo #42134Bunsenbrenner: Mithilfe eines später nach Bunsen benannten Gas-Luftgemisch-Brenners (Bild),... Bụnsenbrenner, ein Laboratoriums-Gasbrenner, von R. W. Bunsen 1855 entwickelt; besteht aus einem kurzen Rohrstück, in dem das Gas emporströmt und dabei durch regulierbare Öffnu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bunsenbrenner

Bunsenbrenner Logo #42695[] Ein gasbetriebener Brenner, dessen Flammtemperatur durch einfache Regelung der Luftzufuhr eingestellt werden kann. Diese Art von Brennern sind in chemischen Labors weit verbreitet. Der Name geht auf den Chemiker Robert Wilhelm Bunsen zurück, der zusammen mit G.R. Kirchhoff als Begründer der Spektralanalyse gilt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.