
Als Laubholz wird das Holz von Laubbäumen bezeichnet. Auch Laubbäume an sich werden gelegentlich als Laubholz bzw. Laubhölzer oder Laubgehölze bezeichnet. Unterschieden wird zwischen Nadelholz, dem Holz von Nadelbäumen (Koniferen), die zu den Nacktsamern (Gymnospermae) gehören, und Laubholz, dem Holz der Laubbäume, die sämtlich der Klasse ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laubholz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Laubholz, des -es, plur. die -hölzer. 1) Holz, d. i. Bäume oder Sträuche, welche eigentliches Laub oder Blätter haben, welche sie im Herbste fallen lassen, und im Frühling neue gewinnen; zum Unterschiede von dem Nadelholze oder Tangelholze, welches kein eigentliches Laub, sondern Nad...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_544

Zur Gewinnung von Holzstoff oder/und Zellstoff werden in erster Linie Rotbuche, Birke, Pappel und Eukalyptus eingesetzt. Es ergeben sich Fasern von ca. 1 mm Länge und 0,03 mm Breite
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Durch blättertragende Bäume aus der botanischen Gruppe der Angiospermen erzeugtes Holz. Im Gegensatz zu den Nadelhölzern besitzen Laubhölzer als dritte Zellart zusätzlich Gefä&szl...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Durch blättertragende Bäume aus der botanischen Gruppe der Angiospermen erzeugtes Holz. Im Gegensatz zu den Nadelhölzern besitzen Laubhölzer als dritte Zellart zusätzlich Gefäße, die im Querschnitt als Poren bezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzl.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.