
Die Beistandschaft für minderjährige Kinder ({§|1712|bgb|juris} ff. BGB) ist eine spezielle Form der gesetzlichen Vertretung. Sie wurde zum 1. Juli 1998 im Rahmen des Kindschaftsrechtsreformgesetzes eingeführt und ersetzte die Amtspflegschaft des Jugendamtes für nichteheliche Kinder. ==Unterschied zur Amtspflegschaft== Anders als die Amtspfle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beistandschaft

Die Beistandschaft ist eine auf eigenes Begehren beantragte oder von Amtes wegen verordnete Maßnahme zur vorläufigen Unterstützung eines Individuums in genau definierten persönlichen oder rechtlichen Belangen.Eine Beistandschaft kann unterschiedliche Formen und rechtliche Hintergründe haben:- Die Vertretungsbeistandschaft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Die Beistandschaft ist ein Serviceangebot des Jugendamts. Das Jugendamt unterstützt damit ein Kind – meist auf Wunsch seiner Mutter – bei der Vaterschaftsfeststellung und in Unterhaltsangelegenheiten.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/beistandschaft/

Das Jugendamt bietet allein erziehenden Eltern unehelicher Kinder eine so genannte Beistandschaft an. Sie kann in Anspruch genommen werden, wenn die Vaterschaft nicht geklärt ist oder die Eltern kein gemeinsames Sorgerecht für das Kind haben. Das Jugendamt setzt im Rahmen einer Beistandschaft eine Vaterschaftsanerkennung durch und erstreitet d......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/beistandschaft/beistandschaft.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.