
Baustähle sind Stähle für den Stahl- und den Maschinenbau. == Allgemeines == Die am häufigsten verwendeten Sorten gehören in die Kategorie der Grundstähle. Sie sind meist niedrig legiert und nur teilweise wärmebehandelt (wenn wärmebehandelt dann normalisiert, auch Normalglühen genannt). Daraus ergeben sich mäßige Eigenschaften (die aber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baustahl

Rundstahl für die Betonbewehrung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Baustahl, Sammelbezeichnung für unlegierte oder niedrig legierte Stähle mit charakteristischer Zugfestigkeit und Streckgrenze, die als Konstruktionswerkstoff in der Bautechnik (z. B. zur Bewehrung) in Form von Profilen, Stäben und Flachstahl verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baustahl gibt es in unlegierter oder legierter Ausführung. Im Bereich der unlegierten Qualitätsstähle zählen alle Sorten mit den Stahlgruppen-Nummern 01 und 91
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42536

Baustahl ist ein weltweit bekannter Konstruktionswerkstoff. Nach der neuen DIN EN-Normen bezeichnet man als Baustahl alle Stähle, die nicht unmittelbar als Werkzeugstahl verwendet werden. Die Baustahlsorten sind in DIN EN 10025 genormt. Baustahl ist niedrig legiert und nicht wärmebehandelt. Daraus ergeben sich mäßige Eigenschaften. Diese sind a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Rundstahl für die Betonbewehrung
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Baustahl.html

Eine Oberbegriff für Stähle, die im Baubereich eingesetzt werden. Mehrheitlich handelt es sich um Grundstähle, also vergleichsweise preiswerte Stahlarten mäßiger Qualität. U. a. im Innenausbau kommen auch Edelstähle zum Einsatz. Ein typisches Beispiel für eine bauliche Stahlverwendung bilden die Bewehrungen bzw. Bewehrungseinlagen im → St...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.