(Architektur) Die Entwicklung der Baukunst in Österreich war durch die kulturgeographische Lage des Landes wesentlich mitbedingt. So wurden hier architektonische Ideen aus dem italienischen und deutschen Sprachraum, aber auch aus Frankreich aufgenommen und verarbeitet, wobei es in den verschiedenen Landesteilen Österreichs zu s...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Baukunst
[Fernsehsendung] - Baukunst (frz. Architectures) ist eine Dokumentarreihe des Senders ARTE, die auf dem Sendeplatz für „Kunst und Kultur“ ausgestrahlt wird. == Inhalt und Produktion == Die ARTE-Sendereihe präsentiert vornehmlich ambitionierte Bauwerke der architektonischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie wird seit 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baukunst_(Fernsehsendung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Baukunst, plur. inusit. die Kunst, bequeme, sichere und zierliche Gebäude aufzuführen; welche nach Verschiedenheit der Gebäude wieder besondere Nahmen bekommt, als der bürgerlichen Baukunst, der Kriegsbaukunst, der Schiffsbaukunst, der Wasserbaukunst u.s.f. Mit einem Griechischen Wort...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_703

s. Karolingische Baukunst und Ottonische Baukunst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Baukunst, die Architektur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Architektur): Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

english: architecture Baukunst ist das Zusammenspiel von Ästhetik und Technik, um die Konstruktion und den statischen Aufbau der Bauten in Einklang mit seinem äußeren Erscheinungsbild zu bringen. Dabei spielen technische Neuerungen, aktuelle Baumaterialien und der jeweilige Zeitgeschmack eine große Rolle. Anwendung findet die Baukunst im Hochba...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Baukunst , im weitern Sinn die Kunst, alle Arten von Gebäuden (Bauten) nach Zweck und Bedürfnis dauerhaft, bequem und gefällig aufzuführen; im engern Sinn als Hochbaukunst die Kunst, welche im Gegensatz zur Kriegs-, Wasser-, Straßen-, Schiff-, Maschinen- und Bergbaukunst alles unter sich begreift, was zur Errichtung und Einrichtung von Hochbau...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Baukunst. Die Baukunst, eine der bildenden (s. d.) Künste, ist 'die Kunst, Begriffe von Dingen, die nur durch Kunst möglich sind, und deren Form nicht die Natur, sondern einen willkürlichen Zweck zum Bestimmungsgrunde hat, zu dieser Absicht, doch auch zugleich ästhetisch-zweckmäßig, darzustellen'. A...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/31954.html

. Die B. in den Schutzgebieten ist insbesondere, soweit der Hochbau und die Architektur in Frage kommt, vor wesentlich andere Aufgaben gestellt als in der Heimat; einmal sind infolge der veränderten klimatischen Verhältnisse und Lebensbedingungen andere Anforderungen bei der Ausgestaltung der Hochba...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.