
Das Lorgnon (eine Entlehnung aus dem Französischen) ist eine Lesehilfe, die mit Hilfe eines Griffs vor die Augen gehalten wird. Am Griff ist oft auch eine Kette befestigt, mit der sich das Lorgnon um den Hals tragen lässt. Die Gläser sind durch einen Bügel in der Mitte verbunden. Benutzt wurde es überwiegend von Frauen. Das Lorgnon findet noc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorgnon

Lesehilfe. Zwei Augengläser wie eine Brille aber in der Mitte einen Haltebügel, der meist an einer Kette befestigt war, die um den Hals getragen wurde. Modern wurde es zum 19. Jahrhundert in Frankreich. Eine technische Innovation stellte das zusammenlegbare Lorgnon dar. Beide Brillengläser konnten zusammengelegt werden und bei Bedarf mittels ein...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Lorgnon (franz., spr. lornjóng), s. v. w. Monokel, Augenglas für Ein Auge.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Brille mit Stielgriff, meist als Monokel; auch gleichbedeutend mit Lorgnette, der eigentlichen Stielbrille.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lorgnon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.