Asten Ergebnisse

Suchen

Asten

Asten Logo #42329Wappen von Asten Bundesland : Oberösterreich Asten, Oberösterreich. Bezirk : Linz-Land, Markt Einwohner : 6.552 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 254 m Fläche : 8,48 km2 Postleitzahl : 4481 Website : www.asten.ooe.gv.at Die Marktgemeinde liegt südöstlich von Linz. Besonders sehenswert ist di...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Asten

Asten

Asten Logo #42000[Begriffsklärung] - Asten bezeichnet Orte: Asten ist der Familienname folgender Personen: Asten, nach Duden ASten, bezeichnet alternativ zu „AStAs“ den Plural von AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asten_(Begriffsklärung)

Asten

Asten Logo #42000[Niederlande] - Asten (Brabantisch: Ááste)(anhören) ist eine Gemeinde in der Provinz Nordbrabant. Die Gemeinde bildet einen Teil des Samenwerkingsverband Regio Eindhoven, eine Institution, die gewisse Ähnlichkeiten zu einer Kreisverwaltung in Deutschland aufweist. == Lage und Wirtschaft == Asten liegt ca. 10 km von Helm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asten_(Niederlande)

Asten

Asten Logo #42000[Tittmoning] - Asten ist ein Dorf im Nordosten des oberbayerischen Landkreises Traunstein. In ihm leben etwa 550 Einwohner. Seit dem 1. Januar 1976 ist die vormalig selbständige Gemeinde Ortsteil der Stadt Tittmoning. Das Dorf liegt in exponierter Lage auf einem Moränenhügel (547 Meter ü. NN) oberhalb des Salzachtals, u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asten_(Tittmoning)

asten

asten Logo #42003bewirtschaften
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

asten

asten Logo #40186unter schwerer Last gehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

asten

asten Logo #42303as¦ten [V.2, ist geastet; o. Obj.; ugs.] schnell laufen, eilen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Asten

Asten Logo #42295Asten , Friedrich Emil von, astronom. Rechner, geb. 26. Jan. 1842 zu Köln, studierte seit 1862 in Bonn Astronomie, veröffentlichte zwei kleine Aufsätze über den Kometen III von 1864, promovierte 1865 mit einer Dissertation über den großen (Donatischen) Kometen von 1858 und ging 1866, beständig leidend, nach Köln zurück. Im J. 1867 trat er ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.