
Krümper hießen im Volksmund nach ostpreussischem Dialekt zum Militärdienst neu eingezogene Rekruten. Der Ausdruck Krümper oder Kremper war schon unter Friedrich II. von Preußen geläufig und bezeichnete ursprünglich solche Angehörigen der Armee als Krümper, die nur Aufgaben innehatten, die nicht zum unmittelbaren Waffendienst gehörten, od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krümper
(Militär) volkstümliche Bezeichnung für die in Preußen 1808 – 1812 kurz dienenden Soldaten, die eine Reserve (35 000) für das durch Napoleon I. auf geringe Stärke beschränkte Heer (42 000) im Kriegsfall bilden sollten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kruemper-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.