
Das Fondsmanagement kann bis zu einer im Prospekt festgelegten Obergrenze einen Teil des Fondsvermögens in Bankguthaben bzw. Geldmarktpapieren halten, um flexibel auf Anlagechancen reagieren zu können bzw. sich den Erfordernissen des Marktes anpassen zu können. Das InvG sieht zudem einige spezielle Vorschriften hinsichtlich der ...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/barresv.htm

Eine Barreserve wird dafür verwendet, Rückgaben von Fondsanteilen auszuzahlen. Auch wird sie als anlagetaktisches Verhalten genutzt, wenn mit einem Kursrückgang zu rechnen ist. Maximal 49% ein..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Siehe: Liquidität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Ein Teil des Vermögens eines Fonds kann aus Bankguthaben bzw. Geldmarktpapieren bestehen, damit das > Fondsmanagement in der Lage ist, flexibel auf Anlagechancen zu reagieren, sowie Rückgaben von Anteilen jederzeit bedienen zu können. Die Höhe der Liquidität wir durch die Vertragsbedingungen be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Ein Teil des Vermögens eines Fonds kann aus Bankguthaben bzw. Geldmarktpapieren bestehen, damit das Fondsmanagement in der Lage ist, flexibel auf Anlagechancen zu ragieren, sowie Rückgaben von Anteilen jederzeit bedienen zu können. Die Höhe der Liquidität wir durch die Vertragsbedingungen begrenzt u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Liquidität
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Eine Barreserve sind die Kassenbestände einer Bank.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/barreserve.php
(Börse & Finanzen) Die Barreserve wird auch Cash- oder Liquiditätsreserve genannt. Jeder aktiv gemanagte Investmentfonds muss einen Teil seiner Fondsmittel in Cash (das heißt in sehr kurzfristig verfügbare Geldmarktanlagen) investieren, um jederzeit Fondsanteile von Anlegern zurückkaufen zu könn...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5829/barreserve/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.