
Der Bandscheibenvorfall (lat. Prolapsus nuclei pulposi, Discushernie, Discusprolaps, auch Bandscheibenprolaps, BSP) ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal – den Raum, in dem das Rückenmark liegt – vortreten. Im Gegensatz zur Bandscheibenprotrusion (Vorwölbung) wird beim Prolaps der Faserknorpel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bandscheibenvorfall

Synonyme: Bandscheibenprolaps, Diskusprolaps, Prolaps disci . 5.Therapie (1. Definition) Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man die plötzlich oder langsam zunehmende Verlagerung, bzw. den Austritt von Gewebe des Nucleus pulposus der Bandscheibe, nach dorsal...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bandscheibenprolaps

Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man die Einengung eines Rückenmarknervens durch eine verschobene Bandscheibe.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/bandsc

Der Bandscheibenvorfall ist eine plötzliche oder langsam zunehmende Verlagerung einer Bandscheibe nach hinten oder hinten-seitlich. Durch den Druck auf Nervenwurzeln kann es zu Schmerzen, Lähmungen und/oder Gefühlsstörungen kommen.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenprolaps, Verlagerung einer Bandscheibe, wobei der gallertige Kern den geschwächten Faserring der Bandscheibe durchdringt und zwischen den Wirbelkörpern hervorquillt. Zu einem Bandscheibenvorfall kommt es am häufigsten zwischen viertem und fünftem Lendenwirbelkörper (siehe Wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der Begriff Bandscheibenvorfall bezeichnet das Verlagern oder Austreten des Bandscheibenkerns.Die zwischen den Wirbeln befindlichen Bandscheiben bestehen aus einem bindegewebigen Faserring und einem zentralen Gallertkern. Treten im Faserring der Bandscheibe Risse auf, kann sich die flüssige Sub...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Bandscheibenvorfall, Bandscheibe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
andscheiben/vorfall
Bandscheibenprolaps.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Bandscheibe dient dazu, Unebenheiten zwischen den Wirbelkörpern auszugleichen und deren Beweglichkeit zu unterstützen. Der weiche gallertartige Kern der Bandscheibe liegt wie ein Puffer zwischen den Wirbelkörpern und wird von einem Ring aus Bindegewebe gehalten. Verrutscht die Bandscheibe, kann sie die faserige Hülle durchbr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man den Austritt von Gewebe aus der Bandscheibe. Dabei tritt das Gewebe nach hinten in den Rückenmarkskanal oder in die Nervenwurzel aus. Das augetretene Gewebe kann beim Bandscheibenvorfall bei den betroffenen Patienten sehr starke Schmerzen, aber auch Lähmungen und Gefühlsstörungen hervorrufen. Viele M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Bei einem Bandscheibenvorfall wird der Wirbelkanal von Teilen der Bandscheibe durchdrungen. Grund dieser Erkrankung ist häufig eine Verletzung der Wirbelsäule sie kann aber auch ohne besonderen Anlass auftreten. Genetische Faktoren, eine Schwäche der Wirbelmuskulatur und einseitig Belastung spielen auch eine Rolle beim Auftreten der Krankheit. Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42721
(Bandscheibenvorfall - Diskusprolaps) Ein Bandscheibenvorfall ist eine schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule.Die Bandscheiben stellen eine elastische Verbindung zwischen den Wirbelkörpern dar und verleihen der Wirbelsäule so ihre Beweglichkeit. Gleichzeitig dienen sie als Polster, um Stöße abzufedern. Dabei sind sie hohen Belastungen ...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1277

Die Wirbelsäule besteht aus Wirbelknochen und den dazwischen liegenden Bandscheiben. Eine Bandscheibe (Discus) besteht aus einem Bindegewebsring und einem zentralen weichen Kern (Nucleus pulposus). Dieser ermöglicht die Beweglichkeit der Wirbelsäule und ist gleichzeitig ein wichtiger Stoßdämpfer. Di...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Wenn es im Rücken schmerzt und sticht, die Beweglichkeit eingeschränkt ist und heftige Rückenschmerzen bis in die Arme oder Beine ausstrahlen, dann kann ein Bandscheibenvorfall die Ursache der Beschwerden sein.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/bandscheibenvorfall-1028/

Unsere Wirbelsäule besteht aus Wirbelknochen und den dazwischen liegenden Bandscheiben. Sie dienen als eine Art Stoßdämpfer. Bei einem Bandscheibenvorfall verlagert sich ihr weicher Kern. Das kann, muss aber nicht zu Beschwerden führen. Wenn sich die Bandscheibe etwa Richtung Vorderseite der Wirbelsäule verschiebt, bemerken die Betroffe...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/B-Bandscheibenvorf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.