
Der aufblasbare Lebensretter
Gefunden auf
Was ein Klempner kann, ist auch einem Kardiologen nicht fremd: verstopfte R

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballonkatheter

Engl.: balloon catheter (Definition) Als Ballonkatheter wird ein Kunststoffkatheter bezeichnet, der an seiner Spitze einen mit Druckluft oder Flüssigkeit entfaltbaren Ballon (Okklusionsballon) trägt. (Beispiele) Ballonkatheter finden in der Medizin vielfältige Anwendungen: Angioplastie m...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ballonkatheter

Hohlsonde aus Kunststoff (Katheter), an deren Spitze ein unterschiedlich langer, anliegender Ballon befestigt ist, der mittels einer - meist kontrastmittelhaltigen - Flüssigkeit auf eine bestimmte Größe aufgedehnt werden kann. Dient überwiegend zur (nicht-operativen) Erweiterung von Gefäß- oder Klappenverengungen (Ba...
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Ballonkatheter, Ballonsonde, Gummi- oder Kunststoffröhrchen mit meist endständigem aufblasbaren Teil (Ballon). Nach Einführen des Katheters in ein Körperorgan lässt sich der Ballon durch Luft oder Flüssigkeit aufweiten. Der Ballonkatheter wird in den verschiedensten Bereichen angewandt: Beim Har...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ball
on/katheter
En: balloon-tipped catheter Gummi- oder Kunststoffkatheter mit †“ meist †“ endständigem, durch Luft oder Flüssigkeit entfaltbarem Ballon, v.a. als Embolektomie-Katheter (n. Fogarty), als Angioplastie-Katheter (n. Grüntzig) u. als selbsthaltender Harnröhren-Dauerkatheter, als spezieller Herzkatheter, Bronch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kunststoffkatheter, der an der Spitze einen mit Druckluft oder Flüssigkeit entfaltbaren Ballon (Okklusionsballon) trägt, siehe auch Ballondilatation
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Dieser Plastikschlauch oder -röhrchen besitzt an seiner Spitze einen Ballon, der mit Druckluft oder Flüssigkeit befüllt und damit vergrößert werden kann. Auf diese Weise lassen sich Gefäße, etwa die Herzkranzgefäße
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.