Balancé Ergebnisse

Suchen

Balance

Balance Logo #42000 Balance bezeichnet: Balance ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Balance

Balance

Balance Logo #42000[Film] - == Handlung == Der Film zeigt eine Gruppe von menschenähnlichen Gestalten, anscheinend schlanke, hochgewachsene, hagere Männer ohne Kopfhaare, die sich auf einer frei schwebenden quadratischen Plattform befinden. Auf ihren Rücken tragen sie (offenbar zufällige) Nummern, woran man sie unterscheiden kann. Bei Bew...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Balance_(Film)

Balancé

Balancé Logo #42803„Walzerschritt“ mit Wechsel des Spielbeines
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

Balance

Balance Logo #42833 Siehe unter ausgewogen. ausgewogen Positive Beschreibung (auch abgerundet, ausbalanciert, ausgeglichen, gleichgewichtig, harmonisch) für das Gesamtbild eines Weines bezüglich Geschmack und Geruch im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein enthält alle Komponenten wie Alkohol, Extrakt, Frucht,... Vollständiger Text
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/balance

Balance

Balance Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Balance, (sprich Balangße) plur. die -n, aus dem Französischen Balance, das Gleichgewicht. Die Balance in der Handlung, das Gleichgewicht, die Gleichheit der Einfuhre und Ausfuhre, der Einnahme und Ausgabe. Die Balance ziehen, diese Gleichheit berechnen. Daher balanciren, verb. reg. neu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_168

Balance

Balance Logo #42495Effekt, der durch Abstimmen der Lautstärken der einzelnen Stimmen innerhalb eines Akkordes erreicht wird.
Gefunden auf https://www.barbershop.de/de/barbershop/glossar/

Balance

Balance Logo #42740Abgleich, Ausgeglichenheit, Ausgleich, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit, Auswuchtung, Balkenwaage, Balance, Bilanz, Gegengewicht, Gleichgewicht, Rechnungsabschluss, Saldo, Symmetrie, Restsumme, Überschuss, Waage.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29765&page=1

Balance

Balance Logo #42514Abgleich, Ausgeglichenheit, Ausgleich, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit, Auswuchtung, Balkenwaage, Balance, Bilanz, Gegengewicht, Gleichgewicht, Rechnungsabschluss, Saldo, Symmetrie, Restsumme, Überschuss, Waage.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29765&page=1

Balance

Balance Logo #42134Balance, Harmonie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balance

Balance Logo #42134Balance: Daniel Chodowiecki, »Balancierende Seiltänzerin«, Öl auf Bütten, 17,5 x 10,4 cm...Balance die, -/-n, Gleichgewicht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

balance

balance Logo #42134balance , englisch für geschmackliche Harmonie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balance

Balance Logo #42154Ein perfekt ausbalancierter Bolide neigt weder zum Über- noch zum Untersteuern und lässt sich dementsprechend viel einfacher und auch schneller auf der Strecke bewegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42154

Balance

Balance Logo #42239Die Idee der Balance findet sich mindestens dreimal im System des Enneagramms wieder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Balance

Balance Logo #42693Gleichgewicht
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Balance

Balance Logo #40097Gleichgewicht. In 3D-Grafik-Anwendungen bedeutet dies die richtige Haltung des Modells (meistens ein simulierter Mensch), damit es nicht so aussieht, als ob es gleich umfallen wird. Eine der ersten Regeln, die die Kunststudenten beim Aktzeichnen lernen, ist, wie man das Gleichgewicht des Aktmodells (in stehender Pose) bestimmt. Da kann sich das Mod...
Gefunden auf https://www.mynetcologne.de/~nc-taskalge/Low/3d/begriff.htm

Balance

Balance Logo #42295Balance (franz., spr. -langs), Wage, Gleichgewicht, Schwebe; im Handel s. v. w. Bilanz; im Seewesen Angabe der Kauffahrteischiffe über ihre Ladung.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Balancé

Balancé Logo #42295Balancé (franz., spr. -langsseh), Tanzschritt des Kontertanzes, auf der Stelle ohne Sprung gemacht und bestehend aus zwei Demicoupés, von denen einer vorn und einer hinten ausgeführt wird.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.